Storytel vs. BookBeat (ausführlicher Vergleich)

Autor: Nicolas Perez-Diehl Zuletzt aktualisiert: 06.07.2023

Die beiden Hörbuch-Anbieter Storytel und BookBeat sind sich grundsätzlich sehr ähnlich, weisen aber ein paar entscheidende Unterschiede auf, die Du unbedingt kennen solltest, bevor Du Dich für eine der beiden Apps entscheidest!

  • Storytel
  • Modell
    Flatrate / Streaming
  • Anzahl Hörbücher
    über 600.000 (inkl. E-Books)
  • Smartphone-App
    ★★★★
  • Kinder-Konto / Kinder-Modus
    1 separates Kinderkonto inklusive
  • Mehrere Geräte
    Inhalte können nur dann über 2 Geräte gleichzeitig abgespielt werden, wenn sich ein Gerät im Kindermodus befindet.
  • Abos & Preise
    Basic-Abo: 20 Hörstunden (7,90€/Monat)Unlimited-Abo: ∞ Hörstunden (14,90€/Monat)
  • Kündigung / Laufzeit
    jederzeit kündbar
  • Storytel 30 Tage kostenlos testen!*
  • BookBeat
  • Modell
    Flatrate / Streaming
  • Anzahl Hörbücher
    über 800.000 (inkl. E-Books)
  • Smartphone-App
    ★★★★★
  • Kinder-Konto / Kinder-Modus
    Kinderkonto muss extra gebucht werden
  • Mehrere Geräte
    Inhalte können nicht über mehrere Geräte gleichzeitig abgespielt werden (nur über kostenpflichtige Extra-Profile möglich).
  • Abos & Preise
    Basis-Abo: 25 Hörstunden (9,99€/Monat)Premium-Abo: 100 Hörstunden (16,99€/Monat)
  • Kündigung / Laufzeit
    jederzeit kündbar
  • BookBeat 60 Tage kostenlos testen!*

Storytel & BookBeat im Detail-Vergleich

1. Modell & Konzept

Sowohl bei Storytel als auch bei BookBeat handelt es sich um eine Hörbuch-Flatrate. Das heißt, dass Du Dir alle verfügbaren Titel nach Lust und Laune anhören kannst, ohne an Guthaben o.ä. gebunden zu sein.

Im Gegensatz zu anderen Streaming-Angeboten bist Du allerdings durch monatliche Hörstunden begrenzt. Du kannst also nur so viele Stunden pro Monat hören, wie im jeweiligen Tarif inkludiert sind.

Zusätzlich zu den Hörbüchern haben beide Apps außerdem auch E-Books im Sortiment, die Du direkt in der App lesen kannst.

2. Abos, Kosten & Preise

Bei beiden Anbietern stehen Dir zwei Tarife zur Auswahl. Der Preis orientiert sich jeweils an den monatlichen Hörstunden:

Storytel-Abos
Basic
20 Hörstunden
7,90€ pro Monat
Unlimited
unbegrenzte Hörstunden
14,90€ pro Monat
BookBeat-Abos
Basis
25 Hörstunden
9,99€ pro Monat
Premium
100 Hörstunden
16,99€ pro Monat

2.1 Kostenlos testen

Bevor Du Dich für einen Anbieter bzw. für einen Tarif entscheidest, empfehle ich, beide Angebote zunächst kostenlos zu testen.

Bei Storytel hast Du 30 Tage Zeit zum Austesten, bei BookBeat sogar 60 Tage!

Storytel 30 Tage kostenlos testen* BookBeat 60 Tage kostenlos testen*

3. Hörbuch-Auswahl

Die Hörbuch-Kataloge von Storytel und BookBeat sind mit 600.000 bzw. 800.000 Titeln prall gefüllt. Da sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. 🙂

Auch qualitativ nehmen sich die beiden Anbieter nicht viel. Um Dir einen kleinen Einblick zu geben, habe ich 15 beliebte Titel jeweils auf Verfügbarkeit geprüft:

Hörbuch-Titel Storytel BookBeat
Im Grunde gut
Rutger Bregman
Verfügbar Verfügbar
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Kurt Krömer
Verfügbar Verfügbar
101 Essays, die dein Leben verändern werden
Brianna Wiest
Verfügbar Verfügbar
Alles muss raus: Notizen vom Rand der Welt
Thilo Mischke
Verfügbar Verfügbar
Permanent Record
Edward Snowden
Verfügbar Verfügbar
Scheiß auf die Glücksfee! Ich mach das jetzt selbst
Claudia Engel
Verfügbar Verfügbar
Pfoten vom Tisch! – Meine Katzen, andere Katzen und ich
Hape Kerkeling
Verfügbar Verfügbar
Wie man Freunde gewinnt
Dale Carnegie
Verfügbar Verfügbar
Eine Frage der Chemie
Bonnie Garmus
Verfügbar Verfügbar
Mimik
Sebastian Fitzek
Verfügbar Verfügbar
Zur See
Dörte Hansen
Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Taylor Jenkins Reid
Verfügbar Verfügbar
Die Drei ??? (Reihe)
diverse Autoren
Nicht verfügbar Verfügbar
TKKG (Reihe)
diverse Autoren
Nicht verfügbar Verfügbar
Harry Potter (Reihe)
Joanne K. Rowling
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Wie Du siehst, gibt es sowohl bei Storytel als auch bei BookBeat den ein oder anderen Titel, der nicht bzw. noch nicht verfügbar ist.

An die exzellente Auswahl von Marktführer Audible kommen beide Anbieter also nicht ganz heran.

3.1 Exklusivtitel & Eigenproduktionen

Bei Storytel gibt es eine ganze Menge Exklusivtitel und sogenannte „Storytel Originals“, die es nur bei Storytel gibt bzw. extra für Storytel produziert wurden. Darunter z.B. die sehr gut bewertete Roman-Reihe „1986“ von Jesper Ersgard.

Auch BookBeat hat einige Exklusiv-Titel im Programm – die Auswahl umfasst aber nur etwas mehr als 70 Titel und ist damit sehr viel kleiner als bei Storytel.

4. Smartphone-App

Das Herzstück beider Anbieter ist natürlich die Smartphone-App, die jeweils für Android und iOS verfügbar ist.

Beide Apps gefallen mir optisch sehr gut und auch die Suchfunktion funktioniert jeweils einwandfrei, sodass sich Buchtitel, Autoren und Sprecher schnell und einfach finden lassen.

Neben den klassischen Kategorien hast Du bei Storytel außerdem die Möglichkeit, nach Tags und sogar nach Emotionen zu filtern. Diesen Ansatz finde ich persönlich ziemlich cool.

Im direkten Vergleich hat die BookBeat-App aber trotzdem leicht die Nase vorn. Das liegt insbesondere an der exzellenten Navigation und der absolut ruckelfreien und schnellen Performance. Da ist bei Storytel noch ein bisschen Luft nach oben.

Hier ein Blick in beide Apps:

Storytel-App BookBeat App

4.1 Lese-Modus

Beide Anbieter haben neben Hörbüchern und Hörspielen auch E-Books im Sortiment, die über den speziellen Lese-Modus direkt in der App gelesen werden können.

Die Lese-Ansichten der beiden Apps nehmen sich nicht viel. Bei beiden Anbietern kannst Du die Schriftart, die Schriftgröße, die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe einstellen. Bei Storytel kannst Du außerdem den Zeilenabstand anpassen.

In beiden Apps lassen sich natürlich Lesezeichen setzen.

Die Handhabung bzw. die Bedienung gefällt mir bei BookBeat etwas besser. Das gilt auch für die Performance: Insbesondere bei Kapitelübergängen lädt die nächste Buchseite bei Storytel spürbar länger.

Tipp: Wenn Du häufiger E-Books liest, empfehle ich Dir einen echten eBook-Reader, mit dem es sich liest, wie auf echtem Papier.

4.2 Kinder-Modus

Storytel bietet als einzige Hörbuch-App einen echten Kinder-Modus an, der mit einer vierstelligen PIN geschützt werden kann.

So wird sichergestellt, dass das Kind den Modus nicht selbstständig verlassen kann. Die PIN kann natürlich jederzeit geändert werden.

Aktuell bietet BookBeat leider keine vergleichbare Funktion an.

5. Mehrere Geräte

Bei Storytel kannst Du Dich auf bis zu 5 Geräten anmelden. Allerdings ist es nicht möglich, auf mehreren Geräten gleichzeitig auf die Inhalte zuzugreifen.

Es gab mal eine Ausnahme für den Kindermodus, der parallel auf einem zweiten Gerät genutzt werden konnte. Dies ist mittlerweile aber leider nicht mehr möglich!

Bei BookBeat kannst Du Dich mit Deinem Konto ebenfalls auf bis zu 5 Geräten einloggen. Auch hier ist es aber nicht möglich, auf mehreren Geräten gleichzeitig auf die Inhalte zuzugreifen.

Wenn Du gleichzeitig auf mehreren Geräten hören möchtest, musst Du ein kostenpflichtiges Extra-Profil mit separatem Zugang dazubuchen (jedes Extra-Profil kostet jeweils ca. die Hälfte des normalen Abo-Preises und hat immer genauso viele Hörstunden wie das Hauptkonto).

Fazit: Was ist besser? Storytel oder BookBeat?

Diese Frage lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten, da sich Storytel und BookBeat in vielen Punkten sehr ähnlich sind.

Es kommt also vor allem darauf an, welche Features bzw. Funktionen Dir besonders wichtig sind (z.B. ein geschützter Kindermodus, den es nur bei Storytel gibt).

Auf der anderen Seite können natürlich auch die verfügbaren Hörbücher den Ausschlag geben (z.B. wenn Du Fan von den „Drei ???“ bist, die es nur bei BookBeat gibt).

Solltest Du bis jetzt keinen klaren Favoriten haben, empfehle ich, einfach beide Apps kostenlos auszutesten, um Dir ein eigenes Bild zu machen:

Storytel 30 Tage kostenlos testen* BookBeat 60 Tage kostenlos testen*

Du brauchst noch mehr Informationen?

Dann empfehle ich Dir die beiden ausführlichen Erfahrungsberichte, die ich zu beiden Anbietern erstellt habe: