BookBeat vs. Audible (ausführlicher Vergleich)
Autor: Nicolas Perez-Diehl | Zuletzt aktualisiert: 28.11.2022 |
BookBeat und Audible sind aktuell die beiden beliebtesten Hörbuch-Apps auf dem deutschen Markt. Ich habe die beiden Anbieter im Detail verglichen, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst! 🙂
BookBeat | Audible |
Abo-Modell Flatrate | Abo-Modell Guthaben + kleine Flatrate |
Sortiment über 800.000 Titel | Sortiment über 500.000 Titel |
Sortiment-Qualität ★★★★★ | Sortiment-Qualität ★★★★★ |
Smartphone-App ★★★★★ | Smartphone-App ★★★★★ |
Unter-Accounts Ja [€] | Unter-Accounts Nein |
mehrere Geräte gleichzeitig über Extra-Profile [€] | mehrere Geräte gleichzeitig bis zu 5 Geräte |
Kündigung jederzeit kündbar | Kündigung jederzeit kündbar |
Preise ab 9,99€ pro Monat | Preise 9,95€ pro Monat |
Kostenlos testen 60 Tage | Kostenlos testen 30 Tage |
Zu BookBeat* | Zu Audible* |
BookBeat | Audible |
Abo-Modell Flatrate | Abo-Modell Guthaben + Flatrate |
Sortiment über 800.000 Titel | Sortiment über 500.000 Titel |
Sortiment-Qualität ★★★★★ | Sortiment-Qualität ★★★★★ |
Smartphone-App ★★★★★ | Smartphone-App ★★★★★ |
Unter-Accounts Ja [€] | Unter-Accounts Nein |
mehrere Geräte über Extra-Profile [€] | mehrere Geräte bis zu 5 Geräte |
Kündigung jederzeit kündbar | Kündigung jederzeit kündbar |
Preise ab 9,99€ pro Monat | Preise 9,95€ pro Monat |
Kostenlos testen 60 Tage | Kostenlos testen 30 Tage |
Zu BookBeat* | Zu Audible* |
Detail-Vergleich: BookBeat vs. Audible
1. Abo-Modell
Die Abo-Modelle von BookBeat und Audible unterscheiden sich grundlegend voneinander:
BookBeat bietet Dir eine sogenannte Hörbuch-Flatrate an, mit der Du theoretisch alle verfügbaren Titel nach Lust und Laune anhören kannst (ähnlich wie beim Musik-Streaming).
Allerdings bist Du hier durch die monatlichen Hörstunden begrenzt. Je nach Tarif kannst Du pro Monat 20 oder 100 Stunden hören. Einen Tarif mit unbegrenzten Hörstunden gibt es derzeit leider nicht.
Im Gegensatz dazu setzt Audible primär auf ein Guthaben-Modell. Du erhältst also jeden Monat 1 Guthaben, mit dem Du ein Hörbuch Deiner Wahl kaufen kannst – egal, wie viel der Titel sonst kostet.
Der Vorteil: Da Du den Titel mit dem Guthaben kaufst, gehört er wirklich Dir. Du behältst ihn für immer, auch wenn Du das Audible-Abo einmal kündigen solltest.
Seit kurzem bietet Audible zusätzlich zu den Guthaben auch eine kleine Auswahl an Titeln an, die Du ohne weitere Kosten im Rahmen einer Flatrate anhören kannst (etwas mehr als 2.000 Hörbücher). Außerdem hast Du unbegrenzten Zugriff auf die Original Podcasts.
2. Preise & Kosten
Bei BookBeat stehen Dir zwei verschiedene Abos zur Verfügung. In beiden Tarifen hast Du unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte. Der Preis orientiert sich an den monatlichen Hörstunden:
- Basis-Abo mit 20 Hörstunden (9,99€ pro Monat)
- Premium-Abo mit 100 Hörstunden (16,99€ pro Monat)
Bei Audible steht Dir grundsätzlich nur ein einziger Tarif zur Verfügung, der pro Monat 9,95€ kostet (= pro Monat 1 Guthaben).
Es gibt allerdings ein paar Tarif-Varianten, die ein wenig günstiger sind (z.B. wenn Du jährlich im Voraus bezahlst).
Tipp: Kostenlos Testen
Selbstverständlich kannst Du beide Anbieter ganz unverbindlich kostenlos testen, um Dir selbst ein Bild zu machen. 🙂
BookBeat 60 Tage kostenlos testen* | Audible 30 Tage kostenlos testen* |
3. Hörbuch-Auswahl / Sortiment
Da Geschmäcker verschieden sind, kann die „Qualität“ des Hörbuch-Katalogs meiner Meinung nach nicht wirklich objektiv bewertet werden. Um Dir ein paar Anhaltspunkte zu geben, habe ich es trotzdem versucht. 😉
Auf dem Papier hat BookBeat mit über 800.000 Titeln die größte Auswahl aller Hörbuch-Apps. Allerdings werden hier auch einige fremdsprachige Titel mitgezählt (u.a. Englisch, Spanisch und Italienisch).
Alle Kategorien sind prall gefüllt mit aktuellen Neuerscheinungen, Bestsellern und Klassikern. Trotzdem gibt es einige sehr bekannte Bücher, die leider nicht verfügbar sind (darunter z.B. „Ein verheißenes Land“ von Barack Obama oder „Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahnemann).
Das Sortiment von Audible umfasst laut eigener Aussage „nur“ knapp 500.000 Titel.
Trotz der etwas geringeren Auswahl, ist es mir hier aber noch nie passiert, dass ich ein Buch nicht gefunden hätte. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich diesen Satz so schreiben kann – auf mich trifft es aber tatsächlich zu. 😀
Audible profitiert hier neben dem Kombi-Modell aus Guthaben + Flatrate auch ganz klar von vielen Exklusiv-Titeln, die es sonst nirgendwo zu hören gibt (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
Um das Geschriebene auch noch einmal zu unterstreichen, habe ich für 25 beliebte Hörbücher bzw. Hörspiele jeweils die Verfügbarkeit bei beiden Anbietern überprüft:
Hörbuch-Titel | BookBeat | Audible |
Harry Potter (gesprochen von Rufus Beck) Joanne K. Rowling |
Nein
|
Flat / Guthaben1
|
Die drei ??? diverse Autoren |
Flat
|
Flat / Guthaben1
|
TKKG diverse Autoren |
Flat
|
Flat / Guthaben1
|
Meine Freundin Conni Liane Schneider (u.a.) |
Flat
|
Flat / Guthaben1
|
Elon Musk – Die Biografie Ashlee Vance |
Flat
|
1 Guthaben
|
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst Kurt Krömer |
Flat
|
1 Guthaben
|
Permanent Record Edward Snowden |
Flat
|
1 Guthaben
|
Warren Buffett – Der Jahrhundertkapitalist Gisela Baur |
Flat
|
1 Guthaben
|
Becoming Michelle Obama |
Nein
|
1 Guthaben
|
Der Junge muss an die frische Luft Hape Kerkeling |
Flat
|
1 Guthaben
|
Wie man Freunde gewinnt Dale Carnegie |
Flat
|
1 Guthaben
|
Sorge dich nicht – lebe! Dale Carnegie |
Flat
|
1 Guthaben
|
Das Kind in dir muss Heimat finden Stefanie Stahl |
Nein
|
1 Guthaben
|
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg Alexandra Reinwarth |
Flat
|
1 Guthaben
|
Das Leben ist zu kurz für später Alexandra Reinwarth |
Flat
|
1 Guthaben
|
Auris Vincent Kliesch (Idee: Sebastian Fitzek) |
Nein
|
Flat
|
Flugangst 7A Sebastian Fitzek |
Nein
|
1 Guthaben
|
Die Charité: Neue Wege Ulrike Schweikert & Petra Grill |
Flat
|
1 Guthaben
|
Die ewigen Toten Simon Beckett |
Flat
|
1 Guthaben
|
Menschen lesen Joe Navarro |
Flat
|
1 Guthaben
|
Die 7 Wege zur Effektivität Stephen R. Covey |
Flat
|
1 Guthaben
|
Rich Dad Poor Dad Robert T. Kiyosaki |
Flat
|
1 Guthaben
|
Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari |
Nein
|
1 Guthaben
|
Denke nach und werde reich Napoleon Hill |
Flat
|
1 Guthaben
|
Schnelles Denken, langsames Denken Daniel Kahnemann |
Nein
|
1 Guthaben
|
1 Einige Titel der Reihe sind als Inklusiv-Titel im Abo enthalten und können ohne weitere Kosten angehört werden. Einzelne Titel der Reihe müssen allerdings mit Guthaben gekauft werden.
4. Eigenproduktionen & Exklusiv-Titel
Die Auswahl an Exklusiv-Titeln ist bei BookBeat mit nur knapp 70 Hörbüchern sehr klein und eigentlich nicht weiter erwähnenswert. Eigenproduktionen gibt es (noch) keine.
Bei Audible sind die zahlreichen Exklusiv-Titel dagegen eine echte Trumpfkarte. Zahlreiche Bestseller und Bücher gefragter Autoren gibt es als Hörbuch bzw. als ungekürzte Lesung nur bei Audible.
Darunter z.B. der bekannte Ratgeber „The Big Five For Life“ von John Strelecky, die meisten Bücher von Sebastian Fitzek und die gesamte Reihe „Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin.
Hinzu kommt eine große Auswahl an Eigenproduktionen (z.B. „Der Übergangsmanager“) und die Audible Original Podcasts (z.B. „Wahre Verbrechen. Der Stern-Crime Podcast“).
5. App (Bedienung & Co.)
Meiner Meinung nach hat BookBeat von allen Hörbuch-Anbietern aktuell die beste App. Das Design ist schlicht und übersichtlich, die Kategorien sind gut sortiert und die Suchfunktion ist sehr gut.
Außerdem läuft die App sehr sauber. Ruckler und Fehler sind quasi nicht existent (das klingt selbstverständlich, gilt aber längst nicht für jeden Anbieter!).
Hier ein Blick in die BookBeat-App:
![]() |
![]() |
![]() |
Auch die App von Audible gefällt mir sehr gut. Die Suchfunktion gehört sicherlich zu den besten und der Hörbuch-Player besticht durch viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten (es gibt hier auch einen Auto-Modus).
Besonders gut gefallen haben mir außerdem die Vorschläge für weitere Hörbücher, die meinem Hörgeschmack entsprechen. Der Audible-Algorithmus scheint da sehr ausgefeilt zu sein.
Leider hat man hier und da den Eindruck, dass die Audible-Website einfach in eine App gequetscht wurde. Das gilt für die Optik und manchmal auch für die Performance.
Hier ein Blick in die Audible-App:
![]() |
![]() |
![]() |
6. Mehrere Geräte nutzen
Bei BookBeat kannst Du Dich mit Deinem Konto auf bis zu 5 verschiedenen Geräten anmelden. Zusätzlich kann jedes Extra-Profil noch ein weiteres Gerät hinzufügen (mehr dazu im nächsten Punkt).
Die Geräte können bequem über die Kontoeinstellungen verwaltet werden.
Bei Audible kannst Du Dich mit Deinem Login auf bis zu 10 verschiedenen Geräten einloggen.
Negativ ist hier anzumerken, dass die Geräte nicht über Audible, sondern über das Amazon-Konto verwaltet werden – das ist mitunter ein wenig umständlich. Außerdem werden einzelne Geräte nicht zuverlässig wiedererkannt, wenn die App gelöscht und neu installiert wird.
7. Unterkonten / Extra-Profile für Freunde & Familie
Bei BookBeat kannst Du Deinem Konto jeweils bis zu 4 weitere Extra-Profile hinzufügen, die jeweils genauso viele Hörstunden haben wie das Hauptkonto.
Selbstverständlich erhält jedes Extra-Profil einen separaten Zugang, sodass eure Hörfortschritte und Empfehlungen nicht durcheinander geraten.
Preis pro Extra-Profil:
- im Basis-Abo: 4,90€ pro Monat (je 20 Stunden)
- im Premium-Abo: 6,99€/Monat (je 100 Stunden)
Audible bietet leider keine vergleichbare Funktion an.
Du kannst Deinen eigenen Login zwar an Freunde oder Familienmitglieder weitergeben. Allerdings seid ihr dann im selben Konto unterwegs – das kann zu Chaos führen.
8. Studententarif / Rabatt
Bei BookBeat gibt es das Basis-Abo auch als Studenten-Tarif*. Für die 20 Hörstunden bezahlst Du dann statt 9,99€ nur 4,99€.
Um den Tarif nutzen zu können, musst Du Dich bei der Plattform SheerID als Student verifizieren.
Leider bietet Audible keinen echten Studentenrabatt an. Allerdings können verifizierte Amazon Prime-Student-Mitglieder Audible 6 Monate lang für 4,95€/Monat nutzen. Immerhin! 🙂
Fazit: Was ist besser? Audible oder BookBeat?
Tja, das kommt ganz drauf an…
Durch das Flatrate-Modell bist Du mit BookBeat insgesamt etwas flexibler unterwegs. Du kannst hören, was Du willst und bist nur durch die monatlichen Stunden begrenzt.
Ob das Stundenkontingent für Dich tatsächlich eine echte Einschränkung ist, hängt natürlich davon ab, wie viel Du hörst. Ich persönlich komme mit den 20 Stunden im Basis-Abo schon gut zurecht.
Audible besticht dagegen vor allem durch eine exzellente Hörbuch-Auswahl. Es gibt kaum einen Titel, den es nicht bei Audible gibt.
Außerdem hat Audible den Vorteil, dass Du die gekauften Hörbücher für immer behalten darfst.
Ob der Besitz eines Hörbuchs heutzutage noch einen echten Wert darstellt, muss jeder für sich selbst entscheiden…
Dass Audible im Jahr 2022 zusätzlich zu den Guthaben auch eine Flatrate eingeführt hat, spricht meiner Meinung nach Bände. Vielleicht kommen hier auch noch größere Änderungen auf uns zu.
Wie dem auch sei…
Ich empfehle, einfach mal die kostenlosen Test-Zeiträume der beiden Apps zu nutzen und dann zu entscheiden, welcher Anbieter am besten zu Dir passt. 🙂
BookBeat 60 Tage kostenlos testen!* | Audible 30 Tage kostenlos testen!* |
Du brauchst noch mehr Infos?
Dann empfehle ich Dir jeweils meinen ausführlichen Erfahrungs- bzw. Testbericht, den ich zu beiden Anbietern erstellt habe:
—
Weiterführende Links:
- Die 3 besten Hörbuch-Apps im Vergleich
- Die 5 besten Audible-Alternativen
- BookBeat Test: Meine persönlichen Erfahrungen mit der Hörbuch-App
- Storytel Test: Erfahrungen, Kosten & Co.
- Podimo: Meine Erfahrungen mit der Podcast-App
- Hörbücher kostenlos hören (die besten Anbieter)
- Die besten Hörbücher auf Spotify (große Übersicht)