Handytarif: Nachhaltige Mobilfunkanbieter im Check
Autor: Nicolas Perez-Diehl | Zuletzt aktualisiert: 17.05.2023 |
Um unterwegs telefonieren, chatten und zu surfen zu können, benötigen wir einen Handytarif. Da stellt sich die Frage: Geht das nicht auch nachhaltig? Wir haben recherchiert und stellen Dir die besten vier nachhaltigen Mobilfunkanbieter vor. 🙂
![]() | ||||
Mobilfunkanbieter | WEtell | Amiva | goood | SAUBER WALDFUNK |
Netz | Vodafone | Vodafone | O2 / Telefónica | O2 / Telefónica |
Laufzeit | 1 Monat | 1 / 24 Monate | 24 Monate | 1 Monat |
eSIM | Ja | Ja | k.A. | k.A. |
5G | Ja | Ja | Nein | Nein |
Transparenz | ★★★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ |
Engagement |
|
|
|
|
Website | Tarife ansehen* | Tarife ansehen | Tarife ansehen | Tarife ansehen |
- Mobilfunkanbieter
WEtell - Netz
Vodafone - Laufzeit
1 Monat - eSIM verfügbar?
Ja - 5G verfügbar?
Ja - Übersichtlichkeit & Transparenz
★★★★★ - Engagement & Impact
- WEtell ist ein Purpose-Unternehmen (u.a. Schutz vor externen Investoren und privater Profitmaximierung)
- Bezug von 100% Ökostrom
- klimaneutraler Mail-Versand
- Bau von Solaranlagen (in Kooperation mit Ecosia)
- CO2-Kompensation mit carbonfuture
- Nutzung von Co-Working Space
- Dienstreisen mit dem Zug
- Verwendung von Upcycling-Möbeln
- Nutzung von refurbished Laptops
- Konto bei der nachhaltigen GLS Bank
- Unterstützung für Kunden mit geringem Einkommen durch den „FAIRstärker“
- Tarife ansehen*
- Mobilfunkanbieter
Amiva - Netz
Vodafone - Laufzeit
1 / 24 Monate - eSIM verfügbar?
Ja - 5G verfügbar?
Ja - Übersichtlichkeit & Transparenz
★★★★★ - Engagement & Impact
- Bezug von 100% Ökostrom
- CO2-neutrales Unternehmen durch Emissions-Ausgleich
- Vertrags-Handys sind fair & nachhaltig (ab Mitte 2023 werden auch aufbereitete Handys angeboten)
- CO2-neutraler Versand der SIM-Karten
- umweltfreundlicher Arbeitsweg (Förderung der ÖPNV-Nutzung, Dienstfahrrad, Einschränkung der Dienstreisen)
- nahezu papierlose Verwaltung (für Ausnahmen wird ökologisch zertifiziertes Papier verwendet)
- wenn Firmenwagen, dann elektrisch oder hybrid
- Tarife ansehen
- Mobilfunkanbieter
goood - Netz
O2 / Telefónica - Laufzeit
min. 24 Monate - eSIM verfügbar?
keine Angabe - 5G verfügbar?
Nein - Übersichtlichkeit & Transparenz
★★★★★ - Engagement & Impact
- goood ist ein Social-Business (certified B Corporation)
- 25% des Gewinns wird in Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen investiert
- 10% der monatlichen Tarif-Gebühr gehen an einen guten Zweck
- anfallende CO2-Emissionen werden kompensiert (mit myclimate und Helioz)
- Mitglied bei „Entrepreneurs for Future“
- Tarife ansehen
- Mobilfunkanbieter
SAUBER WALDFUNK - Netz
O2 / Telefónica - Laufzeit
1 Monat - eSIM verfügbar?
keine Angabe - 5G verfügbar?
Nein - Übersichtlichkeit & Transparenz
★★★★★ - Engagement & Impact
- Kompensation der durchschnittlichen CO2-Emissionen, die beim Verbrauch des Datenvolumens entstehen können (Unterstützung eines Umweltschutz-Projekts in Indonesien)
- Tarife ansehen
Die 4 nachhaltigen Mobilfunkanbieter im Detail:
Es ist eigentlich kaum zu glauben… Doch trotz intensiver Recherche haben wir nur vier Anbieter gefunden, die so etwas wie einen nachhaltigen Handytarif anbieten: WEtell, amiva, SAUBER WALDFUNK und goood.
Und wie Du oben in der Vergleichstabelle auch schon sehen kannst, erfüllen aus unserer Sicht eigentlich nur WEtell und amiva die Anforderungen, um sich wirklich als grüner Mobilfunkanbieter positionieren zu dürfen.
Das Engagement der beiden Unternehmen geht einfach weit über das der anderen beiden Anbieter hinaus.
Lass uns die vier Anbieter jetzt noch einmal im Detail unter die Lupe nehmen…
WEtell
WEtell* ist ein kleines Unternehmen aus Freiburg, das eine konsequent nachhaltige Strategie verfolgt, die von A bis Z so gut wie alle Unternehmensbereiche umfasst.
Obwohl die nachhaltigen Handytarife von WEtell erst seit gut zwei Jahren auf dem Markt sind, haben sich bislang schon mehr als 10.000 Kunden für die „grüne“ Alternative entschieden.
Das Unternehmen hat drei Bereiche definiert, in denen man jeweils so nachhaltig wie möglich handeln möchte:
- Klimaschutz
- Datenschutz
- Fairness und Transparenz
Wie weit die Bemühungen jeweils fortgeschritten sind, kannst Du auf der WEtell-Website anhand von Fortschrittsbalken nachvollziehen.
Hier ein Beispiel:
Natürlich ist auch WEtell längst noch nicht „perfekt“, aber auf einem wirklich sehr guten Weg.
Besonders wichtig finden wir, dass sich der Anbieter nicht nur im offensichtlichen Bereich „Klimaschutz“, sondern auch in den beiden Bereichen „Datenschutz“ und „Fairness & Transparenz“ engagiert!
Amiva
Der Anbieter Amiva ist aus dem Unternehmen Tele2 hervorgegangen und setzt seit der Umstrukturierung Ende 2022 vermehrt auf Nachhaltigkeit.
Kernstück der neuen Ausrichtung sind die Spenden, die in den Tarifgebühren inkludiert sind. Bei allen Tarifen wird jeden Monat automatisch 1€ an einen von insgesamt vier Spendenpartnern gespendet.
Du entscheidest bei der Bestellung selbst, an welche Organisation Deine Spende gehen soll (Deutschland Forstet Auf, Deutschland summt!, Tafel Deutschland oder SOS-Kinderdorf).
Außerdem kannst Du Deine Spende mit 1€, 2€ oder 3€ auch noch freiwillig aufstocken.
Obwohl Amiva erst seit wenigen Monaten aktiv ist, ist das Unternehmen meiner Meinung nach bereits auf einem sehr guten Weg.
goood
Der Anbieter goood setzt den Schwerpunkt bei der sozialen Nachhaltigkeit. 10% der monatlichen Grundgebühr des Tarifs werden automatisch an eine wohltätige bzw. soziale Organisation gespendet.
Der Clou: Du entscheidest selbst, an welche Organisation das Geld geht! Dazu stehen Dir mehr als 250 Projekte zur Auswahl (darunter z.B. Viva con Agua und die SOS-Kinderdörfer).
Darüber hinaus investiert goood 25% seiner Profite in Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen.
In Zusammenarbeit mit Helioz und myclimate kompensiert das Unternehmen anfallende CO2-Emissionen.
Seit September 2019 ist das Unternehmen außerdem ein zertifiziertes Social-Business (certified B Corp).
Leider ist sowohl die Website als auch die Tarif-Struktur und der Abschluss eines Tarifs aus unserer Sicht ziemlich kompliziert und unübersichtlich gestaltet. Auch die lange Mindestlaufzeit von 24 Monaten gefällt uns nicht ganz so gut.
Das ist sehr schade, da der Ansatz von goood sehr lobenswert ist.
SAUBER WALDFUNK
Seit Anfang 2022 bietet der Energieanbieter SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln unter dem Namen „SAUBER WALDFUNK“ nachhaltige Mobilfunktarife an.
Im Vergleich zu den beiden anderen hier vorgestellte Anbietern fällt das nachhaltige Engagement eher klein aus. Dennoch haben wir SAUBER WALDFUNK aufgenommen.
Denn laut eigener Aussage werden die durchschnittlichen CO2-Emissionen kompensiert, die beim Verbrauch des Datenvolumens entstehen können.
Das ganze wird über ein Projekt des Partners FirstClimate umgesetzt. Es geht darum, große Flächen Regenwald zu pachten, um sie vor der Abholzung zu bewahren.
Auch die übersichtliche Tarifstruktur hat uns hier gut gefallen.
Was macht einen nachhaltigen Handytarif nachhaltig?
In erster Linie geht es auch bei den Anbietern von nachhaltigen Handyverträgen um den Stromverbrauch und um den Ausstoß von CO2.
Darüber hinaus spielen aber noch viele weitere Faktoren eine Rolle. Etwa der Einsatz von nachhaltigen Verpackungsmaterialien für den Versand von etwaiger Hardware.
Neben diesen „klassischen“ Feldern wird das Konzept der Nachhaltigkeit im digitalen Bereich auch auf das Thema Datenschutz und -sicherheit ausgeweitet.
Also:
- Wie sicher sind die Daten der Kunden?
- Wie bzw. wofür werden die Kundendaten eingesetzt?
- Inwiefern lassen sich Rückschlüsse auf Einzelpersonen schließen?
Zu guter Letzt geht es beim „grünen Mobilfunk“ auch um Transparenz – gerade was die Preisgestaltung der Tarife betrifft.
Bei herkömmlichen Mobilfunkanbietern ist die Tarifauswahl oft sehr kompliziert gestaltet, da die Tarife an zahlreiche Bedingungen geknüpft sind und der Kunde aus vielen unterschiedlichen Optionen wählen kann.
Außerdem versuchen die Anbieter ihren Umsatz durch bestimmte Formulierungen zu steigern (zum Nachteil der Kunden).
Wie die Verbraucherzentrale berichtet, haben einige Anbieter die Laufzeit der Flatrates von „1 Monat“ auf „4 Wochen“ umgestellt. Auf den ersten Blick klingt das erst einmal harmlos.
Allerdings ist es so, dass ein Jahr zwar 12 Monate, aber etwas mehr als 52 Wochen hat. Das heißt konkret: statt 12-mal bezahlt der Kunde pro Jahr nun 13-mal die Flat-Gebühr.
Nicht besonders nachhaltig sind außerdem Verträge, die dem Kunden jedes Jahr ein neues Smartphone zusichern.
All diese Faktoren müssen bei der Bewertung eines nachhaltigen Mobilfunkanbieters berücksichtigt werden.
Tipp: Weitere spannende Informationen findest Du auch in unserem Beitrag über nachhaltige Smartphones.
Wie nachhaltig sind die großen Mobilfunkanbieter?
Heutzutage kann sich eigentlich kein großes Unternehmen mehr erlauben, sich in Sachen Nachhaltigkeit nicht zu engagieren und den so wichtigen und notwendigen Wandel voranzutreiben.
Doch wie sieht es mit dem nachhaltigen Engagement bei den großen Mobilfunkanbietern in Deutschland aus?
Wir haben uns angesehen, ob und inwiefern sich die Telekom, Vodafone und O2 (Telefónica) nachhaltig engagieren:
Seit 2021 bezieht die Telekom über alle Unternehmensbereiche hinweg zu 100% Ökostrom. Bis 2025 möchte man klimaneutral sein. Bis 2040 soll die Klimaneutralität dann auch auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgeweitet werden.
Seit 2021 werden alle Hardware-Produkte (z.B. WLAN-Router) zu 100% plastikfrei in nachhaltigen Verpackungen ausgeliefert. Darüber hinaus können Hardware-Produkte bzw. Endgeräte durch Mietmodelle besonders lange und somit ressourcenschonend eingesetzt werden.
Weiterhin legt die Telekom bei der Auswahl von Zulieferern und Geschäftspartnern auch auf die jeweilige Nachhaltigkeitsperformance Wert.
Auch Vodafone Deutschland möchte bis 2025 klimaneutral, bis 2040 sogar emissionsfrei werden.
Seit November 2021 bietet Vodafone für Geschäftskunden sogar vereinzelte klimaneutrale Mobilfunk-Tarife an. In Zusammenarbeit mit der ClimatePartner GmbH werden die CO2-Emissionen ausgeglichen, die durch Herstellung, Transport, Nutzung und Verwertung der Endgeräte entstehen.
Im Herbst 2021 hat Vodafone außerdem angekündigt, von nun an alle SIM-Karten aus recyceltem Kunststoff herzustellen. Laut eigener Aussage können somit knapp 320 Tonnen Plastik pro Jahr eingespart werden.
Weiterhin sollen durch interne Umstellungen in den Bereichen Marketing, Büro und Filialen weitere 50 Tonnen Plastik pro Jahr eingespart werden.
Telefónica Deutschland plant, ab 2025 klimaneutral zu sein – auch hier soll dieser Meilenstein bis 2040 auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgeweitet werden.
Im Jahr 2019 wurde der zentrale Netzstandort in Berlin von Grund auf modernisiert. Der Stromverbrauch konnte u.a. durch modernste Gebäudeleittechnik und ein intelligentes Energieverbrauchskonzept um 25% reduziert werden.
Durch die Verkleinerung des SIM-Kartenträgers („Half-Size-SIM“) im Jahr 2019 spart O2 laut eigener Aussage 30 Tonnen Plastik pro Jahr ein.
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) konnte das Unternehmen im Rahmen des „Handy-Recycling-Programms“ im Jahr 2020 100.000 Altgeräte einsammeln.
Fazit
Aus unserer Sicht ist WEtell* aktuell die beste Wahl, da hier eine stringente und ganzheitliche nachhaltige Strategie verfolgt wird.
Das Unternehmen schafft es, sehr gute Tarife zu angemessenen Preisen anzubieten und gleichzeitig mit Nachhaltigkeit zu verbinden.
Auch die drei großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 (Telefónica) haben sich längst zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Bis 2025 möchten alle drei Konzerne das hehre Ziel der Klimaneutralität erreichen.
—
Weiterführende Links:
- Die besten D1-Tarife & Verträge (alle Anbieter im Vergleich)
- Die besten Tarife & Verträge im D2-Netz (Vergleich)
- Die besten monatlich kündbaren Handyverträge (SIM-only Tarife)
- Die besten Handy-Tarife mit 10 GB im Vergleich
- Die besten Unlimited-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen im Vergleich
- SIMon mobile im Test: Meine persönlichen Erfahrungen
- freenet FUNK: Erfahrungen & ausführlicher Test
- fraenk Mobilfunk: Meine Erfahrungen nach 1 Jahr (Test)