Die besten D1-Tarife & Verträge: Alle Anbieter im Vergleich (2023)
Autor: Nicolas Perez-Diehl | Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023 |
Auf dieser Seite zeige ich Dir die besten D1-Tarife und stelle Dir alle Anbieter vor, die das Telekom-Netz für ihre Mobilfunkverträge nutzen. Außerdem beantworte ich alle wichtigen Fragen rund um das D1-Netz.
Anbieter | Telekom | freenet | Congstar | fraenk | HIGH mobile | klarmobil | 4B flexz! |
---|---|---|---|---|---|---|---|
verfügbare Tarife | 10 | 15 | 4 | 1 | 9 | wechselnd | 2 |
Preis pro Monat | 34,95-84,95 Euro | 9,99-71,46 Euro | 12-27 Euro | 10 Euro | 3,50-25 Euro | 9,99-14,99 Euro | 10-15 Euro |
Anschlussgebühr | 39,95 Euro | 19,99-29,99 Euro | 15-35 Euro | 0 Euro | 0-19,90 Euro | 0-19,99 Euro | 0 Euro |
Laufzeit | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1 Monat | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1 Monat |
Datenvolumen | 5 GB – unbegrenzt | 3 GB – unbegrenzt | 5-30 GB | 7 GB | 1-32 GB | 10 GB | 7-12 GB |
Download-Speed | max. 300 Mbit/s | max. 300 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 25 Mbit/s |
Upload-Speed | max. 50 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 10 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 10 Mbit/s | max. 10 Mbit/s |
Funk-Standard | 5G | 5G LTE | LTE | LTE | 5G LTE | LTE | LTE |
EU-Roaming | |||||||
Auslandsanrufe | |||||||
Vertrag mit Handy | |||||||
Zum Anbieter | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* |
Tarife ansehen*fraenk-App Download: |
Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen |
Anbieter | Telekom | freenet | Congstar | fraenk | HIGH mobile | klarmobil | 4B flexz! |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl Tarife | 10 | 15 | 4 | 1 | 9 | wechselnd | 2 |
Preis pro Monat | 34,95-84,95 Euro | 9,99-71,46 Euro | 12-27 Euro | 10 Euro | 3,50-25 Euro | 9,99-14,99 Euro | 10-15 Euro |
Anschlusspreis | 39,95 Euro | 19,99-29,99 Euro | 15-35 Euro | 0 Euro | 0-19,90 Euro | 0-19,99 Euro | 0 Euro |
Laufzeit | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1 Monat | 1-24 Monate | 1-24 Monate | 1 Monat |
Datenvolumen | 5 GB – unbegrenzt | 3 GB – unbegrenzt | 5-30 GB | 7 GB | 1-32 GB | 10 GB | 7-12 GB |
max. Download | max. 300 Mbit/s | max. 300 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 25 Mbit/s |
max. Upload | max. 50 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 10 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 10 Mbit/s | max. 10 Mbit/s |
Funk-Standard | 5G | 5G LTE | LTE | LTE | 5G LTE | LTE | LTE |
EU-Roaming | |||||||
Auslandsanrufe | |||||||
Vertrag mit Handy |
|||||||
Zum Anbieter | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Zum Tarif* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen |
1Die Verfügbarkeit von 5G ist nicht garantiert. Außerdem ist ein 5G-fähiges Smartphone notwendig.
Du möchtest keinen Handyvertrag? Dann schau Dir hier die besten D1-Prepaid-Tarife an! 🙂
Alle D1-Anbieter im Detail
Im Folgenden stelle ich Dir alle Anbieter vor, die Handy-Tarife im D1-Netz anbieten. Auf einen Blick siehst Du, welche Art von Verträgen die Marke anbietet (mit / ohne Handy) und ob auch Prepaid-Tarife angeboten werden.
Telekom
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Als Inhaber und Betreiber der Netz-Infrastruktur ist die Telekom selbstverständlich der qualitativ hochwertigste Anbieter im D1-Netz. Nur hier bekommst Du LTE mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit von 300 Mbit/s („LTE max“) und nur hier hast Du Zugriff auf das neue 5G-Netz.
Das hat aber natürlich auch seinen Preis. Die Mobilfunk-Tarife der Telekom sind vergleichsweise teuer. Allein die einmalige Anschlussgebühr liegt mit 39,95€ weit über den Gebühren der anderen Anbieter bzw. Reseller.
Wenn Du uneingeschränkten Zugang und Top-Speed haben möchtest, musst Du einen Tarif des Bonner Konzerns auswählen. Das wird auch in Zukunft so bleiben.
freenet Mobilfunk
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Die freenet AG ist sowohl unter eigenem Namen als auch unter vielen weiteren Markennamen im Mobilfunkmarkt vertreten.
Über freenet selbst werden u.a. auch die „MagentaMobil“-Tarife der Telekom mit denselben Leistungen zu einem günstigeren Preis angeboten (auch 5G-Tarife).
Neben weiteren Vergünstigungen verspricht freenet seinen Kunden einen dauerhaften Preisvorteil von mindestens 10%. Innerhalb der 24-monatigen Laufzeit sparst Du dann oft sogar bis zu 20% pro Monat!
Es werden auch noch spezielle „green LTE“-Tarife angeboten, die ohne 5G auskommen und dadurch noch einmal deutlich günstiger sind.
Congstar
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Die Marke congstar existiert bereits seit 2004 und ist neben der Telekom sicherlich der bekannteste Anbieter, der Verträge und Prepaid-Tarife im D1-Netz anbietet. Nach eigenen Angaben nutzen mittlerweile mehr als 6 Millionen Kunden die Angebote von congstar.
Sowohl die Prepaid-Tarife als auch die normalen Verträge (mit und ohne Handy) weisen sehr gute Leistungen auf – auch wenn der Download-Speed auf 25 bzw. 50 Mbit/s beschränkt ist.
Außerdem gibt es immer wieder attraktive Sonderaktionen wie z.B. „GB+“. Mit dieser Option erhältst Du ohne weitere Kosten jedes Jahr dauerhaft 5 GB mehr.
fraenk
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Die Mobilfunk-Marke fraenk ist relativ jung und richtet sich in erster Linie an kostenbewusste Kunden, die auf jeglichen Schnick-Schnack verzichten können.
Es gibt nur einen Tarif und alle vertraglichen Angelegenheiten werden über eine (sehr gute) Smartphone-App gesteuert. Das macht das Angebot auch sehr attraktiv für Kinder und Jugendliche.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair – gerade wenn man bedenkt, dass man das Datenvolumen durch Weiterempfehlungen („fraenk for friends“) auf bis zu 13 GB hochschrauben kann.
Der einzige echte Nachteil: Anrufe ins Ausland bzw. an ausländische Rufnummern sind nicht möglich (EU-Roaming ist aber ganz normal inklusive).
HIGH mobile
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Auch die Marke HIGH mobile mit Sitz in Köln bietet ein übersichtliches Portfolio mit D1-Tarifen an. Die Verträge sind sowohl mit einer 24-monatigen Vertragsbindung als auch ohne Laufzeit (also monatlich kündbar) erhältlich.
Obwohl Du hier „nur“ mit maximal 50 Mbit/s unterwegs bist, sind die Tarife wirklich attraktiv und gut gestaffelt. Hier dürfte für jeden etwas dabei sein.
Mit dem Tarif „HIGH START 1“ bzw. „HIGH START 1 FLEX“ werden auch zwei Einsteiger-Tarife mit 1 GB Datenvolumen und ohne Allnet-Flat angeboten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier aber ehrlich gesagt sehr schlecht.
klarmobil
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Die Marke klarmobil gehört zu freenet und bietet verschiedene Allnet-Flats im D1-Netz an (derzeit nur ohne Handy).
Die Tarife ähneln grundsätzlich denen von HIGH mobile – allerdings werden die Kosten zwischen Grundgebühr und einmaliger Anschlussgebühr bei klarmobil ein wenig anders aufgeteilt.
Berechnet man den Durchschnittspreis pro Monat sind die Tarife von klarmobil etwas teurer. Hier lohnt sich also der Vergleich.
Was mir bei klarmobil nicht gefällt: Auf der Website wird nicht zwischen dem Telekom-Netz (D1) und dem Vodafone-Netz (D2) unterschieden. Erst im Produktinformationsblatt findest Du eine konkrete Angabe. Das ist leider nicht sehr transparent…
4B flexz!
Vertrag ohne Handy | Vertrag mit Handy |
Die Mobilfunk-Marke „4B flexz!“ des Snack- und Getränke-Online-Shops 4bros.de ist zwar noch ziemlich unbekannt, aber durchaus interessant. Das Angebot erinnert stark an fraenk.
Denn auch hier wird alles per App erledigt und auch hier sind Anrufe ins Ausland nicht möglich (EU-Roaming ist aber ganz normal möglich). Im Gegensatz zu fraenk steht Dir hier allerdings ein zweite Allnet-Flat und 12 GB Datenvolumen für 15 Euro pro Monat zur Verfügung.
Infos & FAQ zum D1-Netz der Telekom
Ist das D1-Netz tatsächlich das beste Netz?
In der Werbung bezeichnet die Telekom das D1-Netz selbstbewusst als das „beste Netz“. Doch stimmt das eigentlich? Schließlich arbeitet Vodafone seit Jahren kontinuierlich am Ausbau des eigenen D2-Netzes…
Ich habe mir alle aktuellen Netz-Tests von ComputerBild, Connect, Chip und der Stiftung Warentest angesehen, um herauszufinden, wie gut das D1-Netz wirklich ist!
Computer BILD | |
Netz | Note |
Telekom (D1-Netz) | 1,4 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,8 |
O2 Telefónica | 2,2 |
Quelle: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Mobilfunk-Netztest-2022-2023-34919053.html
Connect | |
Netz | Bewertung |
Telekom (D1-Netz) | 952 / 1000 |
Vodafone (D2-Netz) | 915 / 1000 |
O2 Telefónica | 894 / 1000 |
Quelle: https://www.connect.de/vergleich/mobilfunknetztest-2023-bestes-handy-netz-deutschland-einzelkritik-ergebnisse-3203104-9579.html
CHIP | |
Netz | Note |
Telekom (D1-Netz) | 1,3 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,4 |
O2 Telefónica | 1,7 |
Quelle: https://www.chip.de/artikel/Bestes-Handynetz-O2-Vodafone-Telekom-im-Test_184531929.html
Stiftung Warentest | |
Netz | Note |
Telekom (D1-Netz) | 1,6 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,7 |
O2 Telefónica | 1,9 |
Quelle: https://www.test.de/Bestes-Handynetz-Mobilfunknetze-im-Test-5183461-5861481/
In allen vier Netz-Tests landet das D1-Netz der Telekom tatsächlich auf dem ersten Platz. Wie groß der Abstand zum zweitplatzierten Vodafone-Netz ist, schwankt ein wenig. Das Netz von O2 / Telefónica landet in allen Tests mehr oder weniger deutlich abgeschlagen auf Platz 3.
Besonders gut gefallen hat mir die Test-Methodik von Computer BILD. Denn hier wird die Netz-Qualität nicht von Ingenieuren mit modernen Messgeräten, sondern von echten Nutzern über eine App selbst gemessen.
Auf diese Weise kamen mehr als 900.000 Speedtests zusammen, auf deren Grundlage dann die Noten ermittelt wurden.
Und tatsächlich entspricht die Notenvergabe und vor allem auch der Abstand zwischen den Anbietern hier am ehesten den eigenen (und kollektiven) Erfahrungen.
Insbesondere bei der Stiftung Warentest und bei Chip sind mir die Abstände zwischen den Anbietern viel zu eng. Das entspricht meiner Meinung nach nicht wirklich der Realität.
Wenn zwischen dem D1-Netz und dem O2-Netz tatsächlich nur 0,3 Notenpunkte lägen (wie bei Stiftung Warentest), wäre die Telekom gar nicht in der Lage, die deutlich höheren Preise zu rechtfertigen.
Natürlich hängt die Empfangsqualität auch immer mit dem verwendeten Endgerät zusammen. Smartphone X hat mit der selben SIM-Karte am selben Standort besseren Empfang als Smartphone Y.
Dennoch lässt sich festhalten, dass das D1-Netz tatsächlich das „beste Mobilfunknetz“ in Deutschland ist – unabhängig davon, wie groß der Vorsprung zum Vodafone- und zum O2-Netz tatsächlich ist.
Welche Anbieter nutzen das D1-Netz?
Neben der Telekom wird das D1-Netz derzeit von folgenden Anbietern genutzt:
- Congstar (Telekom-Marke)
- fraenk (Telekom-Marke)
- HIGH mobile (Reseller)
- freenet (Reseller)
- klarmobil (Reseller)
- 4B flexz! (Telekom-Marke / Reseller)
- EDEKA smart (Reseller, nur Prepaid)
- NORMA connect (Reseller, nur Prepaid)
- ja! mobil (Reseller, nur Prepaid)
- Penny Mobil (Reseller, nur Prepaid)
- Kaufland Mobil (Reseller, nur Prepaid)
Sofern es sich um „eigene“ Tarife handelt, sind die Leistungen meist beschränkt. Das gilt insbesondere für die LTE-Geschwindigkeit. Zugang zu 5G gibt es darüber hinaus auch nur in Telekom-Tarifen (diese können teilweise aber auch über Reseller bestellt werden).
Was kostet ein D1 Vertrag?
Ein D1-Vertrag muss nicht teuer sein. Schon ab 10€ pro Monat bekommst Du wirklich gute Tarife mit Allnet-Flat und ausreichend Datenvolumen. Zu nenne wären hier vor allem die Marken fraenk, 4B flexz! und HIGH mobile.
Prepaid-Tarife sehen auf den ersten Blick zwar sehr günstig aus, sind im direkten Vergleich mit normalen Tarifen bzw. Verträgen aber tatsächlich sehr teuer.
Aus diesem Grund würde ich immer einen monatlich kündbaren Tarif wählen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier wesentlich besser und Du hast trotzdem die Möglichkeit, monatlich zu kündigen.
Warum sind D1-Tarife so teuer?
Ja, D1-Tarife sind vergleichsweise teuer – sogar wenn man sie nicht direkt bei der Telekom, sondern über einen anderen Dritt-Anbieter bestellt.
Das liegt schlicht und ergreifend an der besseren Netzqualität bzw. der damit verbunden Zuverlässigkeit. Auch das D1-Netz ist natürlich nicht perfekt! Im direkten Vergleich machen sich aber selbst in größeren Städten deutliche Unterschiede bemerkbar.
Wie oben schon angesprochen, hängt die Netzqualität immer von mehreren Faktoren ab. Die empfundene Netz-Qualität kann sich also von Kunde zu Kunde stark unterscheiden. Unter anderen spielt der Wohnort, ggf. die Pendler-Strecke zur Arbeit und das verwendete Endgerät eine Rolle.
Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass das D1-Netz mit spürbarem Abstand das beste und zuverlässigste Netz in Deutschland ist.
Wenn Du aber z.B. in einer Stadt wohnst und arbeitest, die netztechnisch gut abgedeckt ist, kann es gut sein, dass ein Tarif im Vodafone- oder O2-Netz für Dich völlig ausreicht. Dann lässt sich pro Monat natürlich ein bisschen Geld sparen.
D1-Netz Abdeckung prüfen
Du kannst die Abdeckung für das D1-Netz über diese interaktive Karte der Telekom überprüfen. Über die Bedienfunktionen kannst Du zwischen 5G, LTE (4G) und 2G / GSM / EDGE wechseln.
So sieht z.B. die aktuelle 5G-Abdeckung im D1-Netz aus:
Laut Telekom waren im Jahr 2022 99,6% der Haushalte mit LTE versorgt. Im Laufe diesen Jahres sollen außerdem 95,5% der Haushalte mit 5G abgedeckt werden.
Hier ein Diagramm, mit dem der bisherige 5G-Ausbau grafisch nachgezeichnet wird:
Tipp: Alternativ kannst Du Dir auch noch die Abdeckungskarte der Bundesnetzagentur anschauen.
—
Weiterführende Links:
- Die besten Tarife & Verträge im D2-Netz (Vergleich)
- Die besten 5G-Tarife & Verträge ohne Handy
- Monatlich kündbarer Handyvertrag (die besten Tarife im Vergleich)
- Top 5 Handyverträge mit 20 GB (ohne Handy)
- Die besten Handyverträge mit 10 GB Datenvolumen
- Prepaid mit unbegrenztem Datenvolumen
- Die besten Unlimited-Tarife im Vergleich
- Die 3 besten fraenk-Alternativen im Check
- eSIM Prepaid: Kostenlos & sofort verfügbar
- Günstiger Handyvertrag unter 10 Euro (Vergleich)