Jicki oder Babbel? Was ist besser? (Vergleich)

Autor: Nicolas Perez-Diehl Zuletzt aktualisiert: 08.09.2023

Jicki oder Babbel? Welche Sprachlern-App ist besser? Auf dieser Seite versuche ich, diese Frage zu beantworten und Dir zu zeigen, welche App besser zu Dir passt.

Jicki vs. Babbel

Jicki Babbel
Lern-Konzept
Fokus auf Audio-Lektionen (Hören, Verstehen, Sprechen) – OHNE Vokabeln lernen
Lern-Konzept
Klassischer Ansatz mit Fokus auf Vokabeln & Grammatik-Regeln
Sprachen
8
Sprachen
13
Kosten
ab 9,95€/Monat
Kosten
ab 12,99€/Monat
Bewertung
Ø 4.55 von 5.00
Bewertung
Ø 4.55 von 5.00
Jicki Babbel
Jicki Babbel
Lern-Konzept
Fokus auf Audio-Lektionen (Hören, Verstehen, Sprechen) – OHNE Vokabeln lernen
Lern-Konzept
Klassischer Ansatz mit Fokus auf Vokabeln & Grammatik-Regeln
Sprachen
8
Sprachen
13
Kosten
ab 9,95€/Monat
Kosten
ab 12,99€/Monat
Bewertung
Ø 4.55 von 5.00
Bewertung
Ø 4.55 von 5.00
Jicki Babbel

1. Jicki oder Babbel?
Das Lern-Konzept

Während Babbel auf ein klassisches Lernkonzept setzt, bei dem das Pauken von Vokabeln und Grammatik-Regeln im Vordergrund steht, verfolgt Jicki ein einzigartiges Konzept, bei dem das passive Lernen durch sogenannte Sprachduschen im Vordergrund steht.

Bei diesen Sprachduschen handelt es sich um Audio-Lektionen, in denen Wörter und Sätze mit deutscher Übersetzung vorgetragen werden (Du kannst sie auch direkt mitsprechen, um die Aussprache zu üben). Am Ende gibt es dann einen Dialog, in dem die behandelten Wörter eingebaut werden.

Die Jicki-Methode basiert auf den drei Stufen Hören, Verstehen und Sprechen und entspricht damit weitgehend dem Prozess, mit dem wir auch unsere Muttersprache gelernt haben. Ziel ist es, ein authentisches Sprachgefühl zu entwickeln und die Sprache nicht nach Regeln, sondern nach Gefühl zu sprechen (so, wie wir auch unsere Muttersprache sprechen).

Auch bei Babbel werden die Vokabeln, Sätze und Dialoge vorgelesen, sodass Du ein Gefühl für die Sprache bekommst. Im Vordergrund stehen hier aber klassische Lernaufgaben wie z.B. das richtige Zuordnen von gewissen Wörtern oder das Ausfüllen von Lückentexten.

Das Lern-Erlebnis erinnert bei Babbel also in weiten Teilen an die Schule. Für einige Sprachen kannst Du auch an Online-Kursen mit professionellen Lehrern teilnehmen (kostenpflichtig).

Bei Jicki liegt der Fokus eher darauf, passiv in die Sprache einzutauchen. Dadurch fühlt sich das Lernen bei Jicki oft überhaupt nicht nach Lernen an.

2. Jicki oder Babbel?
Die Sprachen

Während Du bei Jicki 8 Sprachen lernen kannst, sind es bei Babbel 13 und damit ein paar mehr. Bei 6 Sprachen gibt es Überschneidungen, sodass Du sie bei beiden Anbietern auswählen kannst.

Sprachen bei Jicki Sprachen bei Babbel
Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Japanisch, Griechisch Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Indonesisch, Norwegisch

Als junges Unternehmen konzentriert man sich bei Jicki aktuell vor allem auf beliebte Sprachen. Einige kleinere bzw. weniger populäre Sprachen sind aktuell noch nicht verfügbar. Allerdings gibt es schon eine erste Lektion Arabisch – bei ausreichend Nachfrage sollen weitere Lektionen hinzukommen.

Darüber hinaus gibt es bei Jicki aktuell auch zwei Kurse für Deutsch-Ukrainisch und Ukrainisch-Deutsch, die kostenlos angeboten werden.

3. Jicki oder Babbel?
Die Kosten

Grundsätzlich ähneln sich bei Jicki und bei Babbel die Abo-Modelle. Beide Apps bieten jeweils ein Abo-Paket mit einer Laufzeit von 3, 6 und 12 Monaten an.

Dabei gilt: Je länger der Zeitraum, desto niedriger der Preis:

Zeitraum Jicki Babbel
3 Monate 29,85€ 38,97€
6 Monate 47,70€ 59,94€
12 Monate 71,40€ 83,88€

Insgesamt ist Jicki günstiger als Babbel.

Noch ein sehr wichtiger Punkt:

Bei Jicki hast Du immer vollen Zugriff auf alle verfügbaren Sprachen! Bei Babbel ist Dein Abo immer nur für eine ausgewählte Sprache gültig. Wenn Du mehrere Sprachen lernen möchtest, musst Du mehrere Abos abschließen.

Bei Babbel gibt es allerdings noch eine Option, die sehr attraktiv für Dich sein kann, wenn Du das Sprachen lernen als echtes Hobby betreibst:

Denn mit dem Lifetime-Angebot für einmalig 299,99€ bekommst Du lebenslangen Zugang zu allen Sprachen.

Wenn Du bei Babbel an Live-Kursen mit Lehrern teilnehmen möchtest, musst Du zusätzlich ein sogenanntes Babbel-Live-Abo abschließen (ab 50€ pro Monat).

Tipp:

Du kannst sowohl Jicki als auch Babbel kostenlos ausprobieren, um ein Gefühl für das jeweilige Konzept und die Lektionen zu bekommen.

4. Jicki oder Babbel?
Bewertungen & Erfahrungen

Um zu vergleichen, die wie Nutzer Jicki bzw. Babbel bewerten, habe ich mir die Bewertungen im Apple App-Store und Google Play Store (Android) angesehen und ausgewertet.

Plattform Jicki Babbel
Apple AppStore 4.6 von 5.0
(2.086)
4.6 von 5.0
(280.889)
Google Play 4.5 von 5.0
(1.057)
4.5 von 5.0
(856.292)

Beide Anbieter nehmen sich hier nichts und erreichen in beiden App-Stores exakt dieselbe Bewertung. Natürlich muss man Babbel zugutehalten, dass die Zahl der Bewertungen um einiges höher ist als bei Jicki.

Wie sehr das die Wertung beeinflusst bzw. verzerrt, muss am Ende jeder selbst entscheiden. Jicki kann schließlich nichts dafür, dass Babbel schon deutlich länger am Markt ist.

Noch eine Info:

Selbstverständlich haben beide Anbieter auch noch auf anderen Plattformen Bewertungen gesammelt. Da es sich aber nicht um dieselben Plattformen handelt, habe ich sie für eine möglichst unverzerrte Gegenüberstellung außer Acht gelassen.

5. Jicki oder Babbel?
Das Fazit

Babbel setzt auf die klassische Vermittlung von Vokabeln und Grammatik und ist damit sehr erfolgreich. Die App ist in nahezu allen Belangen wirklich erstklassig und die Übungen sind logisch aufgebaut. Das Lernen macht so wirklich Spaß.

Durch den Fokus auf die sogenannten Sprachduschen ist Jicki insgesamt wesentlich einfacher aufgebaut. Über die digitalen Begleitbücher hinaus, in denen Du die Lektionen mitlesen und einzelne Wörter nachschlagen kannst, gibt es keine „schriftlichen“ Übungen im klassischen Sinne.

Dennoch ist die Jicki-Methode – zumindest in der Theorie – effektiver als die von Babbel.

Das gilt auch und vor allem dann, wenn das Pauken von Vokabeln schon in der Schule die absolute Hölle für Dich war…

Wenn Du nicht sicher sein solltest, welche App besser zu Dir passt, empfehle ich, einfach beide Anbieter einmal kostenlos auszuprobieren!

Bei Jicki kannst Du Dir für jede Sprache jeweils die ersten zwei Lektionen anhören und bei Babbel kannst Du eine Probe-Lektion starten, um Dich mit dem Konzept vertraut zu machen.

Tipp:

Als weitere Hilfestellung kannst Du Dir hier auch meine ausführlichen Erfahrungen mit Jicki durchlesen.