D1-Netz Anbieter: Die besten Tarife & Verträge im Vergleich
Auf dieser Seite findest Du die besten Tarife & Verträge aller Anbieter im D1-Netz (Telekom-Netz). Außerdem beantworte ich wichtige Fragen, z.B. in Bezug auf die Netzabdeckung.
Anbieter | Telekom | freenet | Congstar | fraenk | HIGH mobile |
---|---|---|---|---|---|
verfügbare Tarife | 10 | 17 | 4 | 2 | 9 |
Funk-Standard | 5G | 5G / LTE | 5G | 5G | 5G / LTE |
Datenvolumen | 20 GB – Unlimited | 5 GB – Unlimited | 10-150 GB | 15 / 40 GB | 1-70 GB |
Download-Speed | max. 300 Mbit/s | max. 300 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 50 Mbit/s |
Upload-Speed | max. 50 Mbit/s | max. 50 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 25 Mbit/s | max. 25 Mbit/s |
EU-Roaming | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verträge mit Handy | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Laufzeit | 1 / 24 Monate | 1 / 24 Monate | 1 / 24 Monate | 1 Monat | 1 / 24 Monate |
Anschlussgebühr | 39,95 Euro | 19,99-29,99 Euro | ab 15 Euro | 0 Euro | 0-29,90 Euro |
Preis pro Monat | 29,95-84,95 Euro | 9,99-44,95 Euro | 14-29 Euro | 10 / 15 Euro | 3,50-19,99 Euro |
Zum Anbieter | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* |
Tarife ansehen*fraenk-App Download: |
Tarife ansehen* |
Anbieter | Telekom | freenet | Congstar | fraenk | HIGH mobile |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl Tarife | 10 | 17 | 4 | 2 | 9 |
Funk-Standard | 5G | 5G / LTE | 5G | 5G | 5G / LTE |
Datenvolumen | 20 GB – Unlimited | 5 GB – Unlimited | 10-150 GB | 15 / 40 GB | 1-70 GB |
max. Download | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s |
max. Upload | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s | 25 Mbit/s | 25 Mbit/s | 25 Mbit/s |
EU-Roaming | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verträge mit Handy |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Laufzeit | 1 / 24 Monate | 1 / 24 Monate | 1 / 24 Monate | 1 Monat | 1 / 24 Monate |
Anschlusspreis | 39,95 Euro | 19,99-29,99 Euro | ab 15 Euro | 0 Euro | 0-29,90 Euro |
Preis / Monat | 29,95-84,95 Euro | 9,99-44,95 Euro | 14-29 Euro | 10 / 15 Euro | 3,50-19,99 Euro |
Zum Anbieter | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* | Tarife ansehen* |
Du möchtest keinen Handyvertrag? Hier findest Du die besten D1-Prepaid-Tarife!
Alle D1-Anbieter im Detail
Im Folgenden stelle ich Dir alle Anbieter vor, die Handy-Tarife im D1-Netz anbieten. Auf einen Blick siehst Du, welche Art von Verträgen die Marke anbietet (mit / ohne Handy) und ob auch Prepaid-Tarife angeboten werden.
Telekom
Als Inhaber und Betreiber der Netz-Infrastruktur ist die Telekom der qualitativ hochwertigste Anbieter im D1-Netz. Dadurch bekommst Du z.B. als erstes Zugang zu neuen Technologien.
Das hat aber natürlich seinen Preis: Die Mobilfunk-Tarife der Telekom sind vergleichsweise teuer. Auch die einmalige Anschlussgebühr liegt mit 39,95€ weit über den Gebühren der anderen Anbieter bzw. Reseller.
Wer sich diesen Luxus aus Prinzip leisten kann und will, ist hier sehr gut aufgehoben. Ansonsten gibt es aber ehrlicherweise wenig Gründe, so viel Geld für den Handyvertrag zu bezahlen – zumal neue Netz-Technologien wie z.B. 5G relativ schnell an die Reseller weitergegeben werden.
freenet Mobilfunk
Die freenet AG ist sowohl unter eigenem Namen als auch unter vielen weiteren Markennamen im Mobilfunkmarkt vertreten.
Über freenet selbst werden u.a. die „MagentaMobil“-Tarife der Telekom mit denselben Leistungen zu einem günstigeren Preis angeboten.
Neben weiteren Vergünstigungen verspricht freenet seinen Kunden einen dauerhaften Preisvorteil von mindestens 10%. Innerhalb der 24-monatigen Laufzeit sparst Du dann oft sogar bis zu 20% pro Monat!
Congstar
Die Marke congstar existiert bereits seit 2004 und ist neben der Telekom sicherlich der bekannteste Anbieter, der Handytarife im D1-Netz anbietet. Nach eigenen Angaben nutzen mittlerweile mehr als 6 Millionen Kunden die Angebote von congstar.
Die Handyverträge (mit und ohne Handy) weisen sehr gute Leistungen auf – auch wenn der Download-Speed auf 25 bzw. 50 Mbit/s beschränkt ist. Für zusätzlich 3€ pro Monat bekommst Du mit der „5G Speed Option“ aber bis zu 100 Mbit/s im Download.
Außerdem gibt es immer wieder attraktive Sonderaktionen wie z.B. „GB+“. Mit dieser Option erhältst Du ohne weitere Kosten jedes Jahr dauerhaft bis zu 10 GB mehr pro Monat.
fraenk
Die Mobilfunk-Marke fraenk richtet sich in erster Linie an kostenbewusste Kunden, die auf jeglichen Schnick-Schnack verzichten können.
Es gibt nur zwei Tarife und alle vertraglichen Angelegenheiten werden über eine (sehr gute) Smartphone-App gesteuert. Das macht das Angebot auch sehr attraktiv für Kinder und Jugendliche.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist äußerst fair – vor allem wenn man bedenkt, dass man für jede Weiterempfehlung („fraenk for friends“) dauerhaft 5 GB extra erhält!
Außerdem surfst Du neuerdings standardmäßig im 5G-Netz mit bis zu 50 Mbit/s im Download!
Der einzige kleine Nachteil: Außerhalb der EU (z.B. im USA-Urlaub) kannst Du den Tarif nicht nutzen.
HIGH mobile
Auch die Marke HIGH mobile mit Sitz in Köln bietet sehr attraktive D1-Tarife an. Die übersichtliche Website und die gut gestaffelte Tarif-Struktur fallen positiv auf.
Die Verträge sind sowohl mit einer 24-monatigen Vertragsbindung als auch ohne Laufzeit (also monatlich kündbar) erhältlich.
Obwohl Du hier „nur“ mit maximal 50 Mbit/s im Download unterwegs bist, kann sich das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich sehen lassen. Leider musst Du für 5G auch hier eine Zusatz-Option in Höhe von 3€/Monat buchen.
Infos & FAQ zum D1-Netz der Telekom
Ist das D1-Netz tatsächlich das beste Netz?
In der Werbung bezeichnet die Telekom das D1-Netz selbstbewusst als das „beste Netz“. Doch stimmt das wirklich? Schließlich arbeitet Vodafone seit Jahren kontinuierlich am Ausbau des eigenen D2-Netzes.
Ich habe mir alle aktuellen Netz-Tests von ComputerBild, Connect, Chip und der Stiftung Warentest angesehen, um herauszufinden, wie gut das D1-Netz tatsächlich ist:
Computer BILD | |
Telekom (D1-Netz) | 1,3 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,7 |
o2 Telefónica | 2,1 |
Quelle: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Mobilfunk-Netztest-2022-2023-34919053.html
Connect | |
Telekom (D1-Netz) | 952 / 1000 |
Vodafone (D2-Netz) | 915 / 1000 |
o2 Telefónica | 894 / 1000 |
Quelle: https://www.connect.de/vergleich/mobilfunknetztest-2023-bestes-handy-netz-deutschland-einzelkritik-ergebnisse-3203104-9579.html
CHIP | |
Telekom (D1-Netz) | 1,2 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,4 |
o2 Telefónica | 1,6 |
Quelle: https://www.chip.de/artikel/Bestes-Handynetz-O2-Vodafone-Telekom-im-Test_184531929.html
Stiftung Warentest | |
Telekom (D1-Netz) | 1,6 |
Vodafone (D2-Netz) | 1,7 |
o2 Telefónica | 1,9 |
Quelle: https://www.test.de/Bestes-Handynetz-Mobilfunknetze-im-Test-5183461-5861481/
In allen vier Netz-Tests landet das D1-Netz der Telekom auf dem ersten Platz!
Wie groß der Abstand zum zweitplatzierten Vodafone-Netz ist, schwankt ein wenig. Das Netz von o2 Telefónica landet in allen Tests mehr oder weniger deutlich abgeschlagen auf Platz 3.
Die Ergebnisse von Computer BILD scheinen mir am realistischsten zu sein, da die Netz-Qualität hier nicht von Ingenieuren mit modernen Messgeräten, sondern von echten Nutzern über eine App selbst gemessen wird.
Auf diese Weise kamen hunderttausende echte Messdaten zusammen, auf deren Grundlage dann die Noten ermittelt wurden.
Und tatsächlich entspricht die Notenvergabe und vor allem auch der Abstand zwischen den Anbietern hier am ehesten den eigenen (und kollektiven) Erfahrungen.
Insbesondere bei der Stiftung Warentest und bei Chip sind die Abstände zwischen den Anbietern ziemlich klein. Das entspricht meiner Erfahrung nach nicht wirklich der Realität.
Wenn zwischen dem D1-Netz und dem o2-Netz tatsächlich nur 0,3 Notenpunkte lägen (wie bei Stiftung Warentest), wäre die Telekom nicht in der Lage, die höheren Preise zu rechtfertigen.
Natürlich hängt die Empfangsqualität auch immer mit dem verwendeten Endgerät zusammen. Smartphone A hat mit derselben SIM-Karte am selben Standort besseren Empfang als Smartphone B.
Dennoch lässt sich festhalten, dass das D1-Netz tatsächlich das „beste Mobilfunknetz“ in Deutschland ist – unabhängig davon, wie groß der Vorsprung zum Vodafone- und zum o2-Netz tatsächlich ist.
Welche Anbieter nutzen das D1-Netz?
Neben der Telekom wird das D1-Netz derzeit von folgenden Anbietern genutzt:
- Congstar (Telekom-Marke)
- fraenk (Telekom-Marke)
- HIGH mobile (Reseller)
- freenet (Reseller)
- EDEKA smart (Reseller, nur Prepaid)
- NORMA connect (Reseller, nur Prepaid)
- ja! mobil (Reseller, nur Prepaid)
- Penny Mobil (Reseller, nur Prepaid)
- Kaufland Mobil (Reseller, nur Prepaid)
Sofern es sich um „eigene“ Tarife handelt, sind die Leistungen meist beschränkt. Das gilt insbesondere für die LTE-Geschwindigkeit.
Was kostet ein D1 Vertrag?
Die Kosten für einen D1-Vertrag schwanken stark und hängen von vielen Faktoren ab (u.a. Anbieter, Leistung und Laufzeit). Die günstigsten Einsteiger-Tarife bekommst Du schon ab 10-15€ pro Monat. Besonders hervorzuheben sind in diesem Preissegment die Marken fraenk und HIGH mobile.
Gibt es monatlich kündbare Tarife im D1-Netz?
Ja, sowohl bei der Telekom als auch bei fraenk, Congstar und High Mobile bekommst Du monatlich kündbare Handytarife im D1-Netz.
Je nach Anbieter erhöht sich durch die monatliche Laufzeit die einmalige Anschlussgebühr.
Warum sind D1-Tarife so teuer?
D1-Tarife sind teurer als Tarife im D2-Netz oder im o2-Netz, da die Netzabdeckung bzw. die Netz-Qualität und die damit verbundene Zuverlässigkeit deutlich besser ist.
Auch das D1-Netz ist natürlich nicht perfekt. Im direkten Vergleich machen sich aber selbst in größeren Städten deutliche Unterschiede bemerkbar.
Wie oben schon angesprochen, hängt die Netzqualität immer von mehreren Faktoren ab. Die empfundene Netzabdeckung kann sich also von Kunde zu Kunde stark unterscheiden. Unter anderen spielt der Wohnort und das Endgerät eine Rolle.
Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass das D1-Netz mit spürbarem Abstand das beste und zuverlässigste Netz in Deutschland ist.
Wenn Du in einer großen Stadt wohnst und/oder arbeitest, die netztechnisch gut abgedeckt ist, kann es gut sein, dass ein Tarif im Vodafone- oder o2-Netz völlig ausreicht. Dann lässt sich pro Monat natürlich etwas Geld sparen.
Hier findest Du die besten D2-Anbieter & Tarife.
D1-Netz Abdeckung prüfen
Du kannst die Abdeckung für das D1-Netz über diese interaktive Karte der Telekom überprüfen. Über die Bedienfunktionen kannst Du zwischen 5G, LTE (4G) und 2G / GSM / EDGE wechseln.
So sieht z.B. die aktuelle 5G-Abdeckung im D1-Netz aus:
Durch den stetigen Ausbau sind laut Telekom aktuell 99% der Haushalte mit LTE versorgt, bei 5G sind es auch bereits 98%!
Tipp: Alternativ kannst Du Dir auch noch die Abdeckungskarte der Bundesnetzagentur anschauen.
—
Das könnte Dich auch interessieren:
- D1 Prepaid: Tarife & Anbieter im Vergleich
- D2-Netz Anbieter: Die besten Tarife & Verträge im Vergleich
- Die besten Handytarife mit Schweiz Roaming
- Congstar vs. Telekom (Vergleich)
- Die 3 besten Congstar Alternativen im Vergleich
- fraenk vs. Congstar (ausführlicher Vergleich)
- fraenk im Test: Meine Erfahrungen nach 3,5 Jahren