27 kostenlose SEO-Tools, die Dir wirklich weiterhelfen

Auf dieser Seite stelle ich Dir 27 kostenlose SEO-Tools vor, mit denen Du Deine Website gezielt optimieren kannst, um Dein Google-Ranking zu verbessern. Alle Tools sind zu 100% kostenlos – teilweise gibt es für die Nutzung aber leichte Einschränkungen.

Keyword Recherche

Bevor ich Dir die drei besten kostenlosen Tools vorstelle, mit denen Du Keywords recherchieren kannst, möchte ich vorab ganz ehrlich zu Dir sein:

Meiner Meinung nach gibt es derzeit kein kostenloses Keyword-Tool, mit dem Du wirklich gut arbeiten kannst.

Das hat mehrere Gründe:

  • Das Tool liefert unbrauchbare Keywords.
  • Das Tool liefert unvollständige und/oder fragwürdige Daten.
  • Die Bedienung ist (im Rahmen der kostenlosen Version) derart eingeschränkt, dass es extrem viel Zeit und Nerven kostet, damit zu arbeiten.

Im SEO-Bereich gibt es durchaus viele Dinge, die optional bzw. nebensächlich sind. Doch wenn es einen Bereich gibt, der akkurate und verlässliche Daten erfordert, dann sind es die Keywords.

Denn:

Wenn Du nicht weißt, für welche Keywords Du Deinen Text bzw. Deine Website optimierst, bist Du total geliefert…

Um es mal ein wenig dramatisch auszudrücken.

Wenn Du blutiger Einsteiger bist und gestern das erste Mal von SEO gehört hast, können Dir die Tools fürs erste weiterhelfen — auch ich habe mich zu Beginn natürlich von einem gratis Tool zum nächsten gehangelt…

Doch sobald Du auch nur die kleinste Ambition hast und mit Deiner Website etwas erreichen möchtest, empfehle ich Dir dringend, ein wenig Geld in ein professionelles Keyword-Tool zu investieren.

Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet z.B. der KWFinder (ab 29€ pro Monat).

Free Keyword Generator (Ahrefs)

Was kann das Tool?
Finde zu jedem beliebigen Thema bis zu 100 Keyword-Ideen mit akkuratem und regelmäßig aktualisiertem Suchvolumen!

Gibt es Einschränkungen?
Die Ergebnisse sind pro Keywordabfrage auf 100 Zeilen beschränkt und leider musst Du vor jeder Suche einen nervigen Google-Captcha lösen.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Answer The Public

Was kann das Tool?
Mit nur einem Klick spuckt Dir das Tool Unmengen an Keywords, Nutzerfragen und Suggestions zu einem beliebigen Thema aus. Das Tool ist sehr einfach aufgebaut und leicht zu bedienen. Ein wichtiger Helfer beim Erstellen von SEO-Texten.

Gibt es Einschränkungen?
Du bist auf max. 3 Anfragen pro Tag beschränkt (nach kostenloser Registrierung).

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Keyword-Tools.org

Was kann das Tool?
Ein solides Keyword-Tool, mit dem Du viele Keywords recherchieren kannst — inkl. Suchvolumen und Cost-per-Click (CPC).

Gibt es Einschränkungen?
Beschränkt auf 5 Eingaben pro Tag.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

W-Fragen-Tool

Was kann das Tool?
Mit diesem Tool kannst Du herausfinden, welche Fragen die Nutzer zu einem bestimmten Thema ins Suchfeld eingeben. Das ist praktisch, denn ein großer Teil der SEO-Arbeit besteht darin, die Fragen der Nutzer zu beantworten 😉

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

In dieser Kategorie dreht sich alles um Backlinks. Als einer der wichtigsten Rankingfaktoren überhaupt solltest Du sie genau im Blick behalten.

Mit den Tools kannst Du Dir die Backlinks Deiner Website anschauen. Außerdem helfen sie Dir bei Konkurrenz-Analyse und der Entdeckung neuer Link-Möglichkeiten.

Analyse & Monitoring

Wenn Du im SEO-Bereich Erfolg haben möchtest, solltest Du die Performance Deiner Website unbedingt mit Analyse-Tools überwachen.

Denn:

Ohne Analyse-Tools tappst Du bei der Optimierung Deiner Seite im Dunkeln.

Dann weißt Du nicht,

  • wer Deine Nutzer wirklich sind,
  • über welche Suchbegriffe bzw. über welche Unterseiten sie auf Deine Website kommen,
  • wie lange sie auf Deiner Seite bleiben,
  • etc.

Doch nur wenn Du weißt, wie die Nutzer mit Deiner Seite interagieren, kannst Du daraus gezielte Optimierungsmaßnahmen ableiten.

Jetzt kommt aber ein großes ACHTUNG!

Analyse-Tools sind erbarmungslose Zeitfresser.

Gerade am Anfand macht es natürlich Spaß, Diagramme anzuschauen und zu sehen, dass tatsächlich echte Nutzer die eigene Website besuchen! 😀

Diese Begeisterung ist selbstverständlich angebracht.

Achte aber darauf, Dich nicht zu sehr in der Betrachtung der Daten zu verlieren.

Und noch viel wichtiger:

Schau bitte nicht jeden Tag in das Analyse-Tool, um zu sehen, ob sich etwas getan hat — auch wenn die Versuchung groß ist!

SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Jeden Tag einen Blick ins Tool zu werfen, bringt Dir überhaupt nichts.

Es macht Dich nur unzufrieden und nervös, weil sich natürlich nichts tut. Googles Mühlen mahlen langsam…

Investiere Deine Zeit lieber in den Aufbau Deiner Website bzw. in die Erstellung von Weltklasse-Inhalten.

Lege fest, in welchem Zeitintervall Du einen Blick in die Daten wirfst und halte Dich eisern an diese Vorgabe (z.B. jeden zweiten Montag).

Das spart viel Zeit & noch mehr Nerven. Wirklich.

Achtung! Bei einigen Baukasten-Systemen wie z.B. Jimdo oder Wix ist es ggf. nicht möglich, den erforderlichen Code-Schnipsel in den Quelltext einzufügen.

Google Search Console

Was kann das Tool?
Die Google Search Console ist meiner Meinung nach das wichtigste (kostenlose) SEO-Tool überhaupt. Die Möglichkeiten, die das Tool bietet, werden meines Erachtens unterschätzt.

Nur hier kannst Du die Performance Deiner Website in den Suchergebnissen akkurat analysieren. Du siehst genau, über welche Suchanfragen die Nutzer auf Deine Seite kommen und wie hoch die Klickrate ist.

Nur hier erhältst Du echte Daten, die direkt von Google kommen (alle anderen Tools müssen an dieser Stelle auf mehr oder weniger akkurate Daten-Quellen zurückgreifen).

Innerhalb der Search Console bietet Dir Google außerdem einige einzigartige sowie essentielle Tools an (u.a. kannst Du die Sitemap für Deine Website einreichen).

Die Berichte sind – gerade für Anfänger – nicht immer ganz so aufschlussreich. Selbstverständlich wägt Google sehr genau ab, was sie uns zeigen (und wie aussagekräftig das gezeigte ist).

Gibt es Einschränkungen?
Nein. Um das Tool nutzen zu können, musst Du Dich als Website-Inhaber verifizieren.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Ahrefs Webmaster Tools

Was kann das Tool?
Die Unbekanntheit der Ahrefs Webmaster Tools ist in meinen Augen ein Verbrechen. Neben der Search Console ist es das kostenlose SEO-Tool schlechthin. Ein absolutes Must-Have für alle, die kein Geld ausgeben möchten / können.

Du erhältst Zugang zu einem Profi-Tool mit Top-Daten und fortschrittlichen Metriken. Du kannst u.a. Deine Website crawlen lassen, umfangreiche Site-Audits erstellen, Backlinks analysieren und Keywords checken. Die meisten Funktionen und Berichte sind ausführlicher als in der Search Console.

Aufgrund des Funktionsumfangs und der fortschrittlichen Berichte und Metriken musst Du Dich als Anfänger ggf. ein wenig in das Tool einarbeiten.

Gibt es Einschränkungen?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen. Alle Funktionen, die sich auf die Analyse Deines Projekts beziehen, kannst Du nutzen (allgemeine Tools innerhalb von Ahrefs sind natürlich zahlenden Nutzern vorenthalten).

Um das Tool nutzen zu können, musst Du Dich – ähnlich wie bei der Search Console – als Website-Inhaber verifizieren.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Google Analytics

Google Analytics / SEO-Tool zur Analyse

Was kann das Tool?
Google Analytics bietet Dir eine Menge nützlicher Daten zur Analyse Deiner Website. Die Ansichten sind in der Regel sehr übersichtlich gestaltet – es gibt jedoch auch einige Einstellungen, die gerade für Einsteiger verwirrend oder unverständlich beschrieben sind.

Gibt es Einschränkungen?
Nein. — [Einbindung von Code-Schnipsel erforderlich]

Tipp: Da es sich um eines der beliebtesten Analyse-Tools handelt, kann der notwendige Code-Schnipsel auch in vielen Baukasten-Systemen eingebunden werden.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Hinweis: Damit die vorgestellten Tools einwandfrei funktionieren können, musst Du im Quelltext Deiner Website einen Code-Schnipsel einfügen. Die DSGVO schreibt vor, dass die Nutzer offiziell nur dann erfasst werden dürfen, wenn sie dieser Erfassung aktiv zustimmen (Opt-in). Achte bitte darauf, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Allgemeine Informationen zu DSGVO, Cookies & Co.

Allrounder SEO-Tools

Mit den kostenfreien Allrounder SEO-Tools hast Du alle wichtigen SEO-Bereiche im Blick (OnPage, Backlinks, Keywords).

Der Vorteil einer solchen All-In-One-Lösung liegt auf der Hand:

Du hast alle Daten & Tools an einem Ort und musst nicht immer zwischen mehreren Tools hin- und herspringen.

Das gilt insbesondere für kostenpflichtige Allrounder-Tools.

Für kostenlose Allrounder-Tools gilt das aufgrund von Funktionseinschränkungen und Limitierungen aber nicht unbedingt…

Wenn Du derzeit kein Geld für Tools ausgeben möchtest, kann es sogar Sinn machen, in den sauren Apfel zu beißen und bewusst auf ein kostenfreies Allrounder-Tool zu verzichten.

Stattdessen empfehle ich Dir, für jeden SEO-Bereich jeweils das kostenlose Tool mit den besten Daten bzw. dem größten Funktionsumfang zu nutzen.

Das ist dann zwar nicht ganz so komfortabel — dafür profitierst Du aber in jedem einzelnen Bereich von den bestmöglichen Funktionen.

Und darauf kommt es schließlich an.

Aber:

Wenn Du Dich in Zukunft entscheiden solltest, auf ein professionelles (kostenpflichtiges) Tool umzusteigen, empfehle ich Dir uneingeschränkt die Nutzung eines Allrounder-Tools.

Dann hast Du wirklich alle relevanten Daten und Funktionen ohne Einschränkungen an einem Ort versammelt.

Du möchtest Dir ein eigenes Bild von den besten kostenlosen Allrounder-Tools machen? Aber gerne! 🙂

SEMRUSH

Was kann das Tool?
SEMRUSH ist eines der bekanntesten und beliebtesten Profi-Tools im Online-Marketing. Mit der kostenfreien Version kannst Du u.a. diese tollen Dinge machen: Keyword-Recherche betreiben, die Konkurrenz analysieren, Keywords tracken, umfangreiche Site-Audits durchführen, OnPage-Check durchführen, Backlink-Quellen finden!

Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs musst Du Dich – meiner Meinung nach- gerade als Anfänger zunächst ein wenig in das Tool einarbeiten, um Dich zurechtzufinden.

Gibt es Einschränkungen?
Im Rahmen der kostenlosen Version kannst Du nur ein Projekt anlegen und nur max. 10 Keywords tracken. Außerdem sind die Abfragen in den Analytics-Tools auf 10 pro Tag begrenzt. Weitere diverse Einschränkungen.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Seobility

Was kann das Tool?
Ein Allround-SEO Tool, mit dem Du Deine Website crawlen, OnPage-Analysen anfertigen, Rankings tracken und Backlinks checken kannst. Das Tool zeigt Dir sogar Tippfehler in Deinen Inhalte an (das habe ich bisher noch bei keinem anderen Tool gesehen). Außerdem kannst Du auch Wettbewerber anlegen und Deine organische Sichtbarkeit vergleichen.

Gibt es Einschränkungen?
Im Rahmen der kostenlosen Version gibt es an einigen Stellen natürlich Einschränkungen bzw. Limitierungen.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Ubersuggest by Neil Patel

Was kann das Tool?
Ein richtig solides Allround SEO-Tool für Keyword-Recherche, Konkurrenz-Analyse, Backlink-Check und -Analyse, Rank-Tracking und OnPage-Analyse.

Gibt es Einschränkungen?
Im Rahmen der kostenlosen Version gibt es an einigen Stellen Einschränkungen bzw. Limitierungen (z.B. nur 3 Suchanfragen pro Tag).

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

OnPage-Analyse & Technik

In dieser Kategorie geht es um kostenfreie SEO-Tools, mit denen Du Deine Website auf alle möglichen OnPage-Faktoren durchchecken kannst.

Die Umsetzung der wichtigsten OnPage-Basics stellt schließlich das Fundament einer jeden SEO-Optimierung dar.

Allerdings ist hier auch Vorsicht geboten:

Gerade für Einsteiger besteht die Gefahr, sich in Pseudo-Optimierungen zu verlieren und so wertvolle Zeit zu verschwenden.

Ja, das Hauptkeyword sollte in der H1-Überschrift und im Titel vorkommen und ja, der Titel sollte eine bestimmte Länge nicht überschreiten, damit er in den Suchergebnissen vollständig angezeigt wird.

ABER:

Irgendwann hört der Spaß auf…

Einige Tools zeigen sogar die optimale URL-Länge an. Sorry, aber das ist einfach Hokus-Pokus und definitiv zu viel des Guten.

Ich meine, wenn Dein Content unglaublich genial ist — who cares?

Google ist es jedenfalls vollkommen egal, wie lang Deine URL ist (und den meisten Nutzern erst recht).

Oder hast Du Dir jemals gesagt:

„Wow, diese Seite ist absolut genial! Aber leider ist die URL länger als 90 Zeichen – Ne, dann kann ich die Seite leider nicht mit meinen Freunden teilen“. — Eben.

Deshalb gilt:

Verwende die Tools, um wichtige OnPage-Fehler zu beheben — aber lass Dich nicht in einen Optimierungswahn hineinziehen!

rank365 SEO OnPage-Check

Was kann das Tool?
Mein eigenes kostenloses SEO OnPage-Check Tool zeichnet sich vor allem durch ausführliche Erklärungen und Hinweise aus, die zu jeder einzelnen Prüfung eingeblendet werden.

Es geht also nicht darum, Dir jeden noch so kleinen „Fehler“ auf die Nase zu binden und Dir Angst zu machen, sondern Dir zu zeigen, bei welchen Punkten es sich wirklich lohnt, Verbesserungen vorzunehmen (und wie Du das am besten anstellst). 🙂

Gibt es Einschränkungen?
Nein!

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Screaming Frog

Was kann das Tool?
Du kannst Deine Website (und die der Konkurrenz) selbstständig crawlen (!) und Dir einen exzellenten Überblick über die Struktur Deiner Website verschaffen. Außerdem erhältst Du einen sehr detaillierten Überblick über alle denkbaren OnPage-Faktoren.

Gibt es Einschränkungen?
Das Crawling ist im Rahmen der kostenlosen Version auf 500 Seiten beschränkt (diese Anzahl ist schneller erreicht, als man denkt). Außerdem kannst Du den Crawler nur bedingt „steuern“ (Du kannst z.B. keine Verzeichnisse ausschließen etc.).

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Rank Math (WP Plugin)

Was kann das Tool?
Ok, ok… Rank Math ist kein klassisches OnPage-Tool, sondern ein SEO-Plugin für WordPress. Dennoch eignet es sich sehr gut für die (oberflächliche) SEO-Analyse Deiner Website bzw. Deiner Beiträge.

Das Tool konzentriert sich bei der Analyse hauptsächlich darauf, wie gut oder schlecht Du Dein Keyword auf der Seite untergebracht hast (z.B. im SEO-Titel und in der URL). Neben einigen weiteren Metriken zeigt es Dir außerdem auch die Keyworddichte an.

Gibt es Einschränkungen?
Nein, nicht wirklich. Es gibt noch eine kostenpflichtige Pro-Version mit einigen coolen Features (für den Einstieg genügt m.E. aber die kostenlose Version).

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Performance / Ladezeit

Ähnlich wie im Bereich der OnPage-Optimierung ist das Thema Performance-Optimierung ein Fass ohne Boden.

Soll heißen:

Hier kann man sich einen Wolf optimieren.

Bitte lass Dich auch hier nicht verrückt machen. Solange Deine Website „normal“ schnell lädt, ist erstmal alles gut!

Erst wenn Deine Website im Vergleich zu anderen Seiten merklich länger lädt, solltest Du selbstverständlich aktiv werden.

Mit der Ankündigung, dass die sogenannten Core Web Vitals 2021 zum Rankingfaktor werden, hat Google die SEO-Szene wieder ordentlich aufgescheucht…

Lass Dich von dieser Hysterie bitte nicht anstecken!

Nicht falsch verstehen:

Je schneller Deine Website lädt, desto besser. Das ist doch klar!

Und dass Google versucht, die Webmaster zu animieren, ihre Websites schneller zu machen, ist auch klar (und sogar erfreulich).

ABER:

Google wird dem Nutzer niemals genialen Content vorenthalten, nur weil die Seite ein wenig langsamer lädt als die der Konkurrenz.

Google selbst hat unlängst erklärt, was eigentlich ohnehin schon klar war.

Achtung Überraschung:

Nicht alle Rankingfaktoren sind gleichwertig.

Wer hätte das gedacht?!

Unter den Rankingfaktoren gibt es Schwergewichte (u.a. Content-Qualität) und Leichtgewichte (u.a. die Ladegeschwindigkeit).

Merke:

Die leichtgewichtigen Faktoren entscheiden erst dann über Rankings, wenn zwei Webseiten bei den schwergewichtigen Faktoren gleichauf sind.

Google selbst vergleicht diese leichtgewichtigen Faktoren mit „Tie-Breakern“.

Wichtiger Hinweis: Die meisten Optimierungsmaßnahmen, die von den Tools vorgeschlagen werden, können mit Baukasten-Systemen wie z.B. Jimdo oder WIX mangels Zugriff auf den Quelltext der Seite nicht ohne Weiteres umgesetzt werden!

Page-Speed Insights

Was kann das Tool?
Ein Tool von Google, mit dem Du die Performance Deiner Website analysieren und ggf. Verbesserungen ableiten kannst. Das ganze ist naturgemäß sehr technisch und gerade für Einsteiger manchmal schwer nachzuvollziehen.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

GTmetrix

Was kann das Tool?
Unterziehe Deine Website einem detaillierten Performance-Test und analysiere, wo Verbesserungspotential besteht.

Spannend ist hier vor allem das „Waterfall“-Diagramm: Hier kannst Du u.a. sehen, wie lange der Server benötigt, um die erforderlichen Daten an den Empfänger (den Browser) zu senden.

Auch das GTmetrix Tool ist naturgemäß sehr technisch.

Gibt es Einschränkungen?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen – wenn Du Dir einen kostenlosen Account erstellst, stehen Dir noch weitere Optionen zur Verfügung (u.a. Wahl des Server-Standorts). Ein kostenpflichtiger Account ist meiner Meinung nach nur etwas für echte Pros.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Analyse der User-Experience

Die klassischen Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics haben sich auf das Sammeln und Verarbeiten von „nackten“ Daten spezialisiert.

Sie können Besucher erfassen, die Verweildauer messen und Absprungraten berechnen.

Das ist in der Regel zwar schon sehr hilfreich – ein wirklich gutes Gefühl dafür, wie die Nutzer wirklich mit Deiner Website interagieren, bekommst Du damit aber nicht…

Zum Glück gibt es ein paar absolut geniale Tools, die Dir bis ins kleinste Detail zeigen, was die Nutzer auf Deiner Website tun und was sie wirklich interessiert.

Und das ganze auch noch größtenteils kostenlos… Wahnsinn!

Mit den folgenden Tools ist es Dir möglich, Deinen Nutzern 1:1 über die Schulter zu schauen.

Das klingt im ersten Augenblick vielleicht ein wenig gruselig, aber vertrau mir:

Wenn Du einem echten (!) Nutzer das erste mal beobachtest, kannst Du gar nicht mehr aufhören zu lächeln, weil es so cool ist! 😀

Diese Einblicke können extrem wertvoll sein, da Du sehen kannst, was die Nutzer wirklich interessiert und mit welchen Inhalten sie sich wirklich beschäftigen.

Daraus kannst Du z.B. ableiten, an welcher Stelle sich die Platzierung von Call-to-Actions oder Affiliate-Links am meisten lohnt.

Mouseflow

Mouseflow Tool für die Analyse des Nutzerverhaltens

Was kann das Tool?
Mouseflow ist wirklich ein geniales Tool, mit dem Du 1:1 sehen kannst, wie die Nutzer wirklich mit Deiner Seite interagieren. Das Tool zeichnet die Sitzungen Deiner Nutzer auf und legt für jede Unterseite Heatmaps an.

Der Funktionsumfang in der kostenlosen Version ist wirklich riesig! Besonders gut gefallen hat mir die Filter-Funktion, mit der man bestimmte Seiten bzw. Seitentypen von den Recordings ausschließen kann.

Gibt es Einschränkungen?
Pro Monat werden max. 500 Sessions aufgezeichnet. Alle gespeicherten Daten werden monatlich gelöscht. Du kannst nur 1 Projekt (Website) anlegen. — [Einbindung von Code-Schnipsel erforderlich]

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Hotjar

Hotjar SEO Tool für die Analyse des Nutzerverhaltens

Was kann das Tool?
Hotjar weist grundsätzlich einen sehr ähnlichen Funktionsumfang wie Mouseflow auf. Auch hier kannst Du Nutzer-Sessions aufzeichnen und Heatmaps anlegen. Dazu ist das Interface wirklich sehr anfängerfreundlich!

Allerdings ist der Umfang der kostenlosen Version kleiner. Im Gegensatz zu Mouseflow hast Du hier z.B. nicht die Möglichkeit, Seiten zu filtern bzw. Seiten auszuschließen, die nicht aufgezeichnet werden sollen.

Gibt es Einschränkungen?
Im Rahmen der kostenlosen Version kannst Du maximal 3 Unterseiten anlegen, für die Heatmaps erstellt werden sollen. Außerdem bist Du auf 300 Session-Recordings limitiert (Tipp: Du kannst alte Aufzeichnungen löschen, um Platz für neue zu schaffen). — [Einbindung von Code-Schnipsel erforderlich]

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Hinweis: Damit die vorgestellten Tools einwandfrei funktionieren können, musst Du im Quelltext Deiner Website einen Code-Schnipsel einfügen. Die DSGVO schreibt vor, dass die Nutzer offiziell nur dann erfasst werden dürfen, wenn sie dieser Erfassung aktiv zustimmen (Opt-in). Achte bitte darauf, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. — Allgemeine Informationen zu DSGVO, Cookies & Co.

Praktische Helfer für den SEO Alltag

In dieser Kategorie geht es weniger um Tools, die Dir aktiv bei der Optimierung Deiner Website helfen, sondern vielmehr um praktische Tools, die Dir in Deinem SEO-Alltag Arbeit abnehmen.

Snippet Generator (Sistrix)

Was kann das Tool?
Das Tool hilft Dir zuverlässig bei der Optimierung des SEO-Titels und der Meta-Beschreibung. Ich nutze das Tool selbst sehr häufig, da mir die Längenberechnung besser gefällt als bei den klassischen SEO Plugins in WordPress.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

SERP Checker (AccuRanker)

Was kann das Tool?
Ein fortschrittlicher SERP-Checker, der Dir zeigt, wie die Suchergebnisse zu einem bestimmten Keyword je nach Land / Region / Endgerät aussehen. Das ist besonders nützlich, wenn Du lokale Rankings nachvollziehen möchtest, wenn Du selbst nicht vor Ort bist.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Google Grump (AccuRanker)

Was kann das Tool?
Das Tool analysiert permanent die Bewegungen in den SERPs und zeigt an, wie wild die Suchergebnisse durcheinander gewirbelt werden. Du kannst sowohl das Land als auch das Endgerät auswählen. — Hinweis: Wenn es besonders heißt hergeht, kann das auf ein Google-Update hindeuten.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

thruuu (Samuel Schmitt)

Was kann das Tool?
Mit thruuu kannst Du die SERPs zu einem beliebigem Keyword mit einem Klick analysieren. Unter anderem wird Dir für jedes Ergebnis eine wirklich coole Themen-Wolke angezeigt – siehe Screenshot:

Weiterhin wird Dir für jede Seite der PageRank-Score, die Anzahl der Wörter, die Anzahl der Bilder und die Anzahl der internen / externen Links angezeigt.

Mit nur einem Klick erhältst Du mit diesem Tool einen sehr guten und detaillierten Einblick in die Seiten der Konkurrenz. Sehr praktisch z.B. im Rahmen einer Keyword-Recherche.

Gibt es Einschränkungen?
Pro Monat kannst Du die Suchergebnisse für 10 verschiedene Keywords analysieren (= 10 Credits).

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

hreflang Generator (Sistrix)

Was kann das Tool?
Das Tool generiert für Dich korrekte hreflang-Attribute. Natürlich ist das Tool nur dann für Dich interessant, wenn Du eine mehrsprachige Website hast.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★★

Zum Tool

Strukturierte Daten (Markup)

Mithilfe von strukturierten Daten (Schema Markup) kannst Du Google Informationen in strukturierter Form übermitteln, die der Googlebot besonders gut auslesen kann.

Auch für die Anzeige Deiner Website in der Rezept-Box sind z.B. strukturierte Daten notwendig:

Damit der Googlebot die Daten auslesen kann, müssen sie mit korrekter Syntax und ohne Formfehler in den Quelltext eingebunden werden.

Bei einer fehlerhaften Struktur streikt die Maschine und gibt eine Fehlermeldung aus.

Aus diesem Grund gibt es Tools, die Dir die Erstellung der Markups vereinfachen bzw. die Syntax auf Formfehler überprüfen.

Schema Markup Generator

Was kann das Tool?
Mit diesem Generator kannst Du kinderleicht diverse Markups (strukturierte Daten) erstellen (u.a. FAQ-Page, Rezept, Local Business). Einfach die erforderlichen Felder ausfüllen und den fertigen Code auf Deiner Website einbinden.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool

Strukturierte Daten Test-Tool

Was kann das Tool?
Überprüfe die strukturierten Daten korrekt ausgefüllt sind und im richtigen Format vorliegen. Du kannst entweder alle Markups auf einer Seite oder ein einzelnes Markup isoliert überprüfen.

Hinweis: Das Tool spuckt gerne einmal „Warnungen“ aus. Dabei handelt es sich jedoch nicht um tatsächlich kritische Warnungen, sondern nur um optionale Felder, die nicht ausgefüllt wurden.

Gibt es Einschränkungen?
Nein.

Anfängerfreundlichkeit: ★★★★

Zum Tool